So funktioniert die Seite "Objekte verwalten"

So funktioniert die Seite "Objekte verwalten"

Auf der Seite "Objekte verwalten" können Sie Ihre Objekte bequem an einem zentralen Ort bearbeiten und verwalten. Sie können Objekte zuordnen oder die Zuordnung aufheben, sie ausblenden, dauerhaft löschen oder mehrere Objekte gleichzeitig aktualisieren. Lesen Sie weiter, um die nummerierten Bereiche der Seite "Objekte verwalten" im Detail kennenzulernen:



  1. Objektkategorien: Wenn Sie die Seite "Objekte verwalten" aufrufen, werden Ihre Objekte entweder unter "Nicht zugeordnet" oder "Zugeordnet" eingeordnet. Im Tab "Zugeordnete Objekte" können Sie untergeordnete Objekte von übergeordneten Objekten trennen.


    Im Tab "Kombinierte Objekte" können Sie kombinierte Objekte wieder entgruppieren.


  2. Massenaktionen: Die Kontrollkästchen ganz links auf der Seite können verwendet werden, um mehrere Objekte gleichzeitig auszuwählen und Massenaktionen durchzuführen, darunter das Hinzufügen von Tags, das Ausblenden/Einblenden von Objekten, das Zuweisen von Gruppen und das Löschen von Objekten.

  3. Preise synchronisieren: Zeigt entweder "AN" oder "AUS" an, je nachdem, ob ein Objekt aktuell synchronisiert wird oder nicht.

  4. Objektname: Zeigt den Namen des Objekts an.

  5. Personalisierungsgruppe: Eine hilfreiche Funktion, wenn Sie mehrere Unterkünfte verwalten. Sie können jedes Objekt einer Gruppe zuweisen, um eine Gruppe von Objekten in einer Sitzung gemeinsam zu bearbeiten. Mehr über das Erstellen und Verwalten von Gruppen erfahren Sie hier.
  6. InfoUntergruppen sind eine Funktion, die nur auf Anfrage verfügbar ist. Bitte senden Sie eine E-Mail an support@pricelabs.co, um sie für Ihr Konto freizuschalten.
  7. TagsIn diesem Abschnitt können Sie Tags ganz einfach zu Ihren Objekten hinzufügen oder entfernen. Weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Tags finden Sie in unserem Leitfaden hier.

  8. Mindest-, Basis- und Höchstpreis: In den nächsten drei Spalten können Sie den Mindestpreis, Basispreis oder Höchstpreis Ihrer Objekte hinzufügen oder aktualisieren. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie viele Objekte verwalten – so sparen Sie sich den Aufwand, jedes Objekt einzeln im Tab "Preise überprüfen" zu öffnen und manuell zu bearbeiten. (Mehr Details zum Festlegen dieser Preise finden Sie hier.)

  9. Schlafzimmeranzahl: Diese Spalte zeigt die Anzahl der Schlafzimmer Ihrer Objekte, die wir über die verbundenen Kanäle abrufen konnten. Wenn wir diese Information nicht automatisch übernehmen konnten, können Sie die Schlafzimmeranzahl manuell in dieser Spalte festlegen. Weitere Details dazu finden Sie hier.

  10. StandortDie Standortdaten umfassen die Breiten- und Längengrade Ihres Objekts, wie sie von der angebundenen Plattform übermittelt wurden. Bei bestimmten Integrationen (Mews, YieldPlanet, Newbook, Staah, VRBO und MiniHotel) können Sie die Standortdaten direkt in dieser Spalte anpassen. Unser Leitfaden zur Aktualisierung des Standorts ist hier verfügbar.

    Hier finden Sie außerdem eine Videoanleitung, die erklärt, wie Sie den Standort eines beliebigen Objekts in PriceLabs aktualisieren können!

  11. Aktion: In dieser Spalte können Sie Objekte ausblenden (), einblenden () oder löschen () sodass sie im "Pricing Dashboard" und "Multi-Kalender" nicht mehr angezeigt werden. Nur Objekte, die aktuell nicht synchronisiert werden, können ausgeblendet oder gelöscht werden.


  12. Objektfilter: Mit dieser Funktion können Sie gezielt die Objekte anzeigen, die Sie benötigen, und aktuelle Filtereinstellungen im Dashboard anpassen. Sie können diesen Filter in den Erweiterten Einstellungen Ihres Kontos aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden hier.


  13. Objekte zuordnen: Die Funktion "Objekte zuordnen" ermöglicht es Ihnen, Objekte miteinander zu verknüpfen, indem Sie ein übergeordnetes und ein entsprechendes untergeordnetes Objekt auswählen.
  14. Info
    Hier finden Sie ausführliche Anleitungen zu den beiden Arten der Zuordnung, die in PriceLabs möglich sind:
    1. Objekte zwischen Kanälen zuordnen
    2. Multi-Einheiten-Mapping
  15. So verwenden Sie diese Seite: Diese Option öffnet einen Artikel, der die Seite "Objekte verwalten" und deren Funktionen näher erläutert.

  16. CSV: Diese praktische Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Objekte mithilfe einer CSV-Datei in großen Mengen zu verwalten. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Leitfaden hier.


    Unten finden Sie das Format der .csv-Datei:

  17. Objekte hinzufügen/erneut verbinden: Mit dieser Schaltfläche können Sie Ihre Kanäle bzw. Ihr PMS mit PriceLabs verbinden oder erneut verbinden. (Die Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.)


    • Related Articles

    • Ihr Preisgestaltungs-Dashboard verstehen

      Von Ihrem Preisgestaltungs-Dashboard, aus können Sie alle importierten Unterkünfte aus den verschiedenen Konten sehen, die Sie mit PriceLabs verbunden haben. Zusätzlich finden Sie mehrere Spalten und ein Suchfeld, mit dem Sie schnell das gewünschte ...
    • Wie Sie Objekte in Ihrem Dashboard filtern

      Die Verwaltung mehrerer Objekte kann manchmal überwältigend sein. Filter helfen Ihnen dabei, sich auf bestimmte Objekte zu konzentrieren – etwa nach Gruppen, Städten oder PMS-Verbindungen. Außerdem können Sie Filter speichern, um bei künftigen ...
    • Wie bearbeitet man die Schlafzimmeranzahl im Objekt?

      Bei der Berechnung unserer empfohlenen Preise ist ein wichtiger Faktor, wie Ihr Objekt im Vergleich zu ähnlich großen Objekten abschneidet. Dazu nutzen wir die Anzahl der Schlafzimmer in Objekten innerhalb Ihres Marktes, um diesen Prozess zu ...
    • Verwendung von Konto-/Gruppenpersonalisierungen und Überschreibungen zur Verwaltung mehrerer Objekte

      Mehrere Objekte einzeln zu verwalten kann mühsam sein. Daher ermöglicht PriceLabs die Verwaltung von Personalisierungen und das Erstellen von datumsspezifischen Überschreibungen auf Konto- und Gruppenebene, was die Verwaltung mehrerer Objekte ...
    • Konto erstellen und Objekte importieren

      Wir haben PriceLabs so gestaltet, dass die Plattform intuitiv und leicht verständlich ist, damit Sie sich schnell mit der dynamischen Preisgestaltung vertraut machen können. Wir möchten nicht, dass Sie während Ihrer einmonatigen Probe Zeit damit ...