Was nach Abschluss Ihrer Probe zu tun ist: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Optimierung Ihrer Objekte
Ihre PriceLabs-Probe ist beendet , doch das ist erst der Anfang, um das Potenzial Ihrer Objekte voll auszuschöpfen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte, um Ihre Objekte weiterhin optimiert zu halten, zentrale Metriken zu überwachen und datenbasierte Anpassungen vorzunehmen, die Ihren Umsatz steigern.
Bevor wir in den Leitfaden einsteigen, ist es entscheidend zu verstehen, dass die Festlegung des richtigen Basispreises das Fundament Ihrer Preisstrategie bildet. Er ist der Anker, auf dem alle Ihre Preisanpassungen, Rabatte und Zuschläge aufbauen. Ein zu hoch angesetzter Basispreis kann zu weniger Buchungen führen, während ein zu niedriger Preis möglicherweise geringeren Umsatz bedeutet, als Ihre Unterkunft erzielen könnte.
So finden Sie den richtigen Basispreis:
- Nutzen Sie das PriceLabs-Tool Basispreishilfe: Dieses Tool analysiert historische Trends und Marktdaten, um einen optimalen Ausgangspunkt für Ihr Objekt vorzuschlagen.
- Berücksichtigen Sie die Besonderheiten Ihrer Unterkunft: Faktoren wie Ausstattungsmerkmale, Lage und Buchungshistorie sind entscheidend. Wenn Ihre Unterkunft einzigartige Merkmale hat, können Sie möglicherweise einen höheren Basispreis ansetzen. Ist ein Ausstattungsmerkmal jedoch in den meisten Unterkünften einer Region üblich, beispielsweise Whirlpools in Skigebieten oder Ferienhütten mit einem Arcade-Spiel, wird dies bereits in den marktbasierten Basispreis eingerechnet.
- Testen und iterieren Sie: Scheuen Sie sich nicht vor Experimenten. Wenn Sie nicht die erwarteten Buchungen erhalten, passen Sie den Basispreis in kleinen Schritten (z. B. um 5 %) an und beobachten Sie die Auswirkungen auf Ihre Belegung und Ihren Umsatz.
Beginnen Sie mit den Leistungsmetriken: Ihr erster Prüfpunkt
Performance metrics are the backbone of assessing your listing’s health. This should be your first point of reference when optimizing any aspect of your listings. Here's how to find and use them effectively:
Navigieren Sie zum Preisgestaltungs-Dashboard oder Multi-Kalender.
Klicken Sie auf "Metriken hinzufügen", um detaillierte Leistungsdaten zu Ihren Objekten anzuzeigen.
Diese Metriken werden einmal täglich aktualisiert und geben Ihnen einen aktuellen Überblick darüber, wie sich Ihre Objekte entwickeln.
Wichtige Leistungsmetriken, auf die Sie achten sollten:
1. Belegung:
- Definition: Der Prozentsatz der Tage, an denen Ihr Objekt gebucht ist.
- Praxis-Tipp: Wenn Ihre Belegung unter dem Marktdurchschnitt liegt, sollten Sie erwägen, den Basispreis zu senken oder das Profil "Aggressiv" unter den belegungsbasierten Anpassungen zu nutzen. Wenn Ihre Belegung hoch, der Umsatz aber niedrig ist, sind Ihre Preise möglicherweise zu niedrig. In diesem Fall können Sie den Basispreis erhöhen.
2. Daten mit erreichtem Mindestpreis:
- Definition: Der Prozentsatz der verfügbaren Tage, an denen der Preis auf Ihrem Mindestpreis liegt.
- Praxis-Tipp: Wenn der Mindestpreis an zu vielen Tagen erreicht wird, ist es an der Zeit, Ihren Basis- und Mindestpreis zu überprüfen. Erwägen Sie, den Mindestpreis zu senken, damit der Algorithmus bei geringer Nachfrage genügend Spielraum hat, um Anpassungen vorzunehmen. Beachten Sie außerdem, dass ein Festhalten am Mindestpreis über einen längeren Zeitraum hinweg Ihre Sichtbarkeit auf OTAs negativ beeinflussen kann.
3. ADR (durchschnittlicher Tagespreis):
- Definition: Der durchschnittliche Tagespreis pro gebuchter Nacht.
- Praxis-Tipp: Wenn Ihr ADR niedriger ist als erwartet, sollten Sie Ihren Basispreis und Ihren Mindestpreis erneut prüfen. Gegebenenfalls können Sie beide Preise erhöhen.
Was tun, wenn Sie nicht genügend Buchungen erhalten?
Wenn Sie nicht die erwarteten Buchungen bekommen, ist es entscheidend, schnell zu reagieren. Hier finden Sie einen praktischen Ansatz, um Ihre Objekte wieder auf Kurs zu bringen:
Fehlerbehebung bei geringer Buchungslage
Belegungsprobleme:
- So überprüfen Sie es: Der erste Prüfpunkt ist die Frage, ob nur Ihr Objekt oder der gesamte Markt weniger Buchungen erhält. Wenn es nur Ihr Objekt betrifft, sollten Sie Ihre Preise mit dem Markt vergleichen. Der Diagramm "Zukunftspreise" im Tab "Nachbarschaftsdaten" ermöglicht es Ihnen, Ihre Preise mit denen Ihrer Konkurrenten zu vergleichen und festzustellen, ob Ihre Preise für Ihren Markt zu hoch oder zu niedrig sind.

- Praxis-Tipp: Wenn Ihre Preise zu hoch sind, sollten Sie Ihren Basispreis überprüfen und senken, um wettbewerbsfähiger zu werden. Liegt Ihre Belegung deutlich unter dem Marktniveau, ziehen Sie in Betracht, das PriceLabs-Belegungsprofil “Aggressiv” zu nutzen. Dadurch werden die Rabatte erhöht, um Lücken im Kalender zu füllen. Sobald Ihre Objekte eine bessere Belegung erreichen, verringern sich die Rabatte entsprechend dem Profil automatisch.
- Buchungstrends überwachen: Verwenden Sie das Buchungstempo-Diagramm in Portfolio Analytics, um zu sehen, wie Ihr aktuelles Buchungstempo im Vergleich zu den Vorjahren aussieht. Manchmal ist eine geringere Buchungsaktivität saisonbedingt, und Ihre Buchungstempo-Daten können bestätigen, ob dies für die jeweilige Jahreszeit typisch ist.
- Preise im Vergleich zu historischen Werten prüfen: Gehen Sie zum Tab "Nachbarschaftsdaten" um zu sehen, wie sich Ihre aktuellen Preise im Vergleich zu früheren Zeiträumen entwickeln. Wenn Ihre aktuellen Preise deutlich höher liegen als zuvor, kann dies ein Warnsignal sein. In diesem Fall sollten Sie erwägen, Ihren Basispreis zu senken, um wettbewerbsfähiger zu werden und mehr Buchungen anzuziehen.
Buchungsfenster überprüfen:
- So überprüfen Sie es: Nutzen Sie den Bereich “Belegungsdiagramm” im Tab "Nachbarschaftsdaten". Dort sehen Sie, an welchen Terminen Ihr Objekt im Vergleich zum Belegungsprozentsatz des Marktes gebucht wurde. So können Sie erkennen, ob Ihr Objekt an nachfragestarken Terminen nicht oder an nachfrageschwachen Terminen zu früh gebucht wird.

- Praxis-Tipp: Wenn Sie an nachfragestarken Terminen im Vergleich zum Markt schlechter abschneiden, senken Sie Ihre Mindestaufenthalte oder Ihren Basispreis, um mehr Buchungen zu erzielen. Wenn Ihr Objekt an nachfrageschwachen Terminen zu früh gebucht wird, erhöhen Sie Ihren Basispreis oder Ihre Frühbucher-Mindestaufenthalte, um diese Kurzbuchungen zu vermeiden. Sie können die PriceLabs-Empfehlungen für Mindestaufenthalte prüfen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Umsatz und Belegung finden.
Sichtbarkeit Ihres Objekts überprüfen:
Manchmal ist ein Rückgang der Buchungen nicht nur auf die Preisgestaltung zurückzuführen, sondern auch auf die Sichtbarkeit Ihres Objekts.
- Plattform-Sichtbarkeit prüfen: Auf Plattformen wie Airbnb können Objekte in den Suchergebnissen zurückfallen, wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert werden. Aktualisieren Sie die Angaben zu Ihrem Objekt oder passen Sie Ihren Kalender an, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
- Engagement erhöhen: Antworten Sie schnell auf Gästeanfragen und pflegen Sie hervorragende Bewertungen, um Ihr Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern.
Synchronisierung prüfen:
- So überprüfen Sie es: Stellen Sie sicher, dass Ihre Objekte synchronisieren, indem Sie den Status "Zuletzt synchronisiert" für Ihr Objekt prüfen.

- Praxis-Tipp: Wenn Sie auf Synchronisierungsfehler stoßen, wenden Sie sich bitte an support@pricelabs.co, um Unterstützung bei der Lösung zu erhalten.
Was tun, wenn Sie zu viele Buchungen erhalten?
Bei PriceLabs wissen wir, wie aufregend es sein kann, wenn sich Ihr Kalender direkt nach Abschluss der Probe schnell füllt. Ein hohes Buchungsvolumen kann jedoch auch ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Preise zu niedrig angesetzt sind und Sie somit Umsatzpotenzial verschenken. Hier erfahren Sie, wie Sie mit PriceLabs Ihre Preisgestaltung anpassen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Belegung und Profitabilität erreichen.
Basispreis mit PriceLabs-Empfehlungen erhöhen
Wenn Sie viele Buchungen erhalten, insbesondere viele Frühbuchungen, sollten Sie Ihren Basispreis neu überdenken.
- Basispreis schrittweise erhöhen: Passen Sie Ihren Basispreis im Preisgestaltungs-Dashboard schrittweise um 5–10 % nach oben an. So können Sie die Reaktion der Nachfrage auf die Preiserhöhung testen, ohne ein drastisches Absinken der Buchungen zu riskieren.
- Auswirkungen überwachen: Mithilfe von Leistungsmetriken und Nachbarschaftsdaten können Sie nachverfolgen, wie sich Änderungen am Basispreis auf zukünftige Buchungen auswirken, und Ihre Preisstrategie gezielt feinabstimmen.
Mindestaufenthalte optimieren
Zu viele Buchungen können auch zu höheren Betriebskosten durch häufige Gästewechsel führen.
- Mindestaufenthalte für Frühbuchungen erhöhen: Mit PriceLabs können Sie je nach Buchungsfenster unterschiedliche Mindestaufenthaltsregeln umsetzen. Erhöhen Sie beispielsweise die Mindestaufenthalte für Frühbuchungen, um längere Reservierungen zu sichern. Prüfen Sie dazu die von PriceLabs speziell auf Ihr Objekt zugeschnittenen Mindestaufenthalte.
- Mindestaufenthalte für Last-Minute-Buchungen senken: Längere Last-Minute-Aufenthalte sind oft schwer zu realisieren. Um die Belegung für verbleibende Termine zu steigern, sollten Sie erwägen, Ihre Mindestaufenthalte für Last-Minute-Buchungen zu senken. So lassen sich Lücken leichter schließen und Leerstände vermeiden.
- Mindestaufenthalte nach Saison anpassen: Verwenden Sie die Mindestaufenthaltsprofile von PriceLabs, um in Hochsaisons oder an Wochenenden höhere Mindestaufenthalte festzulegen. So reduzieren Sie Kurzaufenthalte und maximieren Ihre Gewinne.
Bleiben Sie proaktiv, indem Sie die PriceLabs-Benachrichtigungen und -Hinweise im Auge behalten. Diese enthalten wichtige Informationen zu empfohlenen Basis- und Mindestpreisen sowie zu Synchronisierungsfehlern.
- Praxis-Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig die Empfehlungen über das Glocken-Symbol in Ihrem Dashboard. So bleiben Sie auch in sich verändernden Märkten wettbewerbsfähig.
- Basispreis-Nudge: Wenn Ihr Basispreis um mehr als 5 % von unseren Empfehlungen abweicht, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
- Mindestpreis-Nudge: Wenn mindestens 21 Tage länger als 10 Tage auf Ihrem Mindestpreis stehen, sollten Sie erwägen, ihn zu senken.
- Überprüfen Sie neu angekündigte Ereignisse und stellen Sie sicher, dass Ihre Preisgestaltung diese Änderungen widerspiegelt. Wenn nicht, melden Sie dies, damit Ihre Preise für nachfragestarke Termine optimiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Ereignisse.

- Praxis-Tipp: Synchronisierungsfehler treten gelegentlich auf. Versuchen Sie, Ihre Objekte erneut zu verbinden, oder wenden Sie sich an den Support, falls die Fehler weiterhin bestehen.
Wissen erweitern: Portfolio Analytics für detaillierte Einblicke
Um Ihre Leistung tiefergehend zu analysieren, nutzen Sie Portfolio Analytics, um Trends im Zeitverlauf zu verfolgen und Ihre aktuellen Ergebnisse mit denen vor der Nutzung von PriceLabs zu vergleichen.
Hier finden Sie einen Link mit weiteren Informationen zur Nutzung von Portfolio Analytics:
- Praxis-Tipp: Setzen Sie sich vierteljährliche Ziele für Metriken wie Umsatz, RevPAR und Belegung. Überprüfen Sie diese Berichte regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihre Preisstrategie mit Ihren Zielen übereinstimmt.
Abschließende Tipps für langfristigen Erfolg
Auch wenn Ihre Objekte stabil laufen, sollten Sie kontinuierlich optimieren. Ihr Markt verändert sich mit der Zeit, und Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Regelmäßige Überprüfungen: Prüfen Sie Ihre Objekte nach den ersten 30 Tagen mindestens alle zwei Wochen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Sie Ihre Leistung mit ähnlichen Objekten vergleichen.
- Weiterlernen: Nehmen Sie an PriceLabs-Trainingswebinaren teil oder lesen Sie unseren Blog, um über neue Funktionen und Strategien auf dem Laufenden zu bleiben.
- Unterstützung anfordern: Wenn Sie weiterhin auf Herausforderungen stoßen, zögern Sie nicht, den PriceLabs support für eine persönliche Unterstützung zu kontaktieren. Unser Team kann Ihnen helfen, Ihre Preisstrategie für optimale Leistung zu gestalten.
Related Articles
Synchronisierungszeit für Ihre Objekte festlegen (Zeitgesteuerte Synchronisierung)
PriceLabs aktualisiert die Preise für PMS-, Airbnb- und VRBO-Objekte mit aktivierter Synchronisierung automatisch über Nacht. Sie können Aktualisierungen außerdem jederzeit manuell per Klick auf "Jetzt synchronisieren" übertragen. Vorteile der ...
Gebühr für zusätzliche Personen
In PriceLabs ist eines der Automatisierungsziele, den Prozess Ihrer Preis- und Umsatzmanagementaufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Regeln wie die Gebühr für zusätzliche Personen ...
Ihr Preisgestaltungs-Dashboard verstehen
Von Ihrem Preisgestaltungs-Dashboard, aus können Sie alle importierten Unterkünfte aus den verschiedenen Konten sehen, die Sie mit PriceLabs verbunden haben. Zusätzlich finden Sie mehrere Spalten und ein Suchfeld, mit dem Sie schnell das gewünschte ...
Konto erstellen und Objekte importieren
Wir haben PriceLabs so gestaltet, dass die Plattform intuitiv und leicht verständlich ist, damit Sie sich schnell mit der dynamischen Preisgestaltung vertraut machen können. Wir möchten nicht, dass Sie während Ihrer einmonatigen Probe Zeit damit ...
So funktioniert die Seite "Objekte verwalten"
Auf der Seite "Objekte verwalten" können Sie Ihre Objekte bequem an einem zentralen Ort bearbeiten und verwalten. Sie können Objekte zuordnen oder die Zuordnung aufheben, sie ausblenden, dauerhaft löschen oder mehrere Objekte gleichzeitig ...