Was sind historische Daten und wie nutzen wir sie?

Was sind historische Daten und wie nutzen wir sie?

Das Verständnis der historischen Daten eines Objekts ist entscheidend, um zukünftige Trends vorherzusehen und Preisstrategien zu optimieren. Durch das Lernen aus vergangenen Leistungen können Sie fundierte Entscheidungen über Ihr Objekt treffen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Was sind historische Daten?

Historische Daten beziehen sich auf Informationen aus vergangenen Buchungen und Markttrends, wie Buchungsmuster, Preisänderungen und Belegungsniveaus. Diese Daten helfen Immobilienverwaltern, fundierte Preisentscheidungen zu treffen und ihren Markt besser zu verstehen.

PriceLabs nutzt historische Daten, um:
  1. Ihre Preise dynamisch anzupassen.
  2. Einblicke in die Trends Ihres Marktes zu liefern.

Dynamic Pricing und historische Daten

PriceLabs nutzt drei zentrale Marktfaktoren, um empfohlene Preise zu berechnen:

1. Saisonalität

Die Saisonalität zeigt, wie sich die Nachfrage im Jahresverlauf in Ihrem Markt verändert. So verzeichnen Objekte in Strandnähe beispielsweise höhere Preise und eine höhere Belegung im Sommer. Historische Daten identifizieren diese Muster und ermöglichen es PriceLabs, die Preise entsprechend anzupassen.

2. Nachfragefaktor

Der Nachfragefaktor erfasst spezifische Markttrends wie Feiertage, Veranstaltungen und Schwankungen zwischen Wochentagen. Er berücksichtigt auch Last-Minute-Rabatte oder Frühbucher-Zuschläge, um sicherzustellen, dass Ihre Preisgestaltung die aktuelle Marktnachfrage widerspiegelt.

3. Buchungstempo-Faktor

Der Buchungstempo-Faktor kommt zum Einsatz, wenn die aktuelle Marktnachfrage von historischen Mustern abweicht. Anpassungen erfolgen auf Basis dieser Abweichungen, also ob der Markt im Vergleich zu den Vorjahren über- oder unterdurchschnittlich abschneidet.

Für eine detaillierte Erklärung lesen Sie: Wie werden die Preisempfehlungen berechnet?

Objekt-Nachbarschaftsdaten

Nachbarschaftsdaten ermöglichen es Ihnen, die aktuellen Preise, Belegung und Buchungen Ihres Objekts zu vergleichen mit:
  • dem Gesamtmarkt.
  • der Leistung Ihres Objekts im letzten Jahr
  • Für eine detaillierte Erklärung siehe: Objekt-Nachbarschaftsdaten

    Portfolio Analytics

    Portfolio Analytics ist ein kostenloser Service von PriceLabs, mit dem Sie die Leistung Ihrer Objekte verfolgen und mit vergangenen Daten vergleichen können.

    KPIs & historische Berichte

    1. Vergleichen Sie Leistungsmetriken zwischen zwei Datumsbereichen.
    2. Sehen Sie Diagramme, die Trends über mehrere Jahre hinweg für verschiedene Metriken darstellen.

    Buchungstempo-Berichte

    Überlagern Sie die aktuelle Leistung Ihres Objekts mit:
    1. der Marktleistung.
    2. früheren eigenen Leistungsdaten
    Dieser Vergleich hilft Ihnen zu erkennen, ob Ihr Objekt hinter den Erwartungen zurückbleibt oder diese erfüllt.

    Weitere Informationen finden Sie hier: Portfolio Analytics: Buchungstempo-Berichte

    Market Research

    Market Research umfasst zwei zentrale Services, die historische Daten nutzen, um wertvolle Einblicke in Ihren Markt zu liefern.

    Market Dashboard

    Bietet Einblicke in den historischen Umsatz, Preistrends, Belegungsraten und die Nachfrage Ihres Marktes. Nutzen Sie diese Daten, um die Leistung Ihres Objekts zu vergleichen oder Investitionspotenziale zu prüfen.

    Weitere Informationen finden Sie hier: Einführung in Market Dashboards

    Revenue Estimator Pro

    Erstellt eine Prognose des potenziellen Einkommens für Ihr Objekt oder eine spezifische Adresse, basierend auf der Marktleistung des vergangenen Jahres.

    Weitere Informationen finden Sie hier: Erste Schritte mit dem Revenue Estimator Pro von PriceLabs 

    Durch die effektive Nutzung historischer Daten können Sie Markttrends besser verstehen, Preisstrategien optimieren und das Potenzial Ihres Objekts voll ausschöpfen.