Festlegung Ihres Basispreises

Festlegung Ihres Basispreises

Der Basispreis ist der durchschnittliche Preis, den Sie über das Jahr hinweg berechnen würden. Er dient als Ausgangspunkt, auf den Marktbedingungen, Nachfragemuster und Personalisierungen angewendet werden. Der Basispreis spiegelt auch die Qualität Ihres Objekts wider – beispielsweise wird eine luxuriöse Zwei-Zimmer-Unterkunft einen höheren Basispreis haben als eine einfache Zwei-Zimmer-Unterkunft.

Basispreishilfe

Das Basispreishilfe-Tool analysiert ähnliche Objekte in der Umgebung und bietet einen empfohlenen Ausgangspunkt für Ihren Basispreis. Dabei werden Unterkünfte mit einer vergleichbaren Anzahl an Schlafzimmern berücksichtigt, um eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung zu unterstützen.

Um dieses Tool zu nutzen, klicken Sie auf "Helfen Sie mir, einen Basispreis zu wählen" auf der Seite "Preise überprüfen" in Ihrem Pricing Dashboard.

💡 Tipp: Sie können dieses Tool auch im Multi-Kalender unter der Spalte Weitere Aktionen aufrufen!

Optionen zur Festlegung eines Basispreises

1. Importierter Basispreis

  • Wenn ein Objekt neu importiert wird, empfiehlt PriceLabs nicht sofort einen Basispreis. Stattdessen steht die Option Importierter Basispreis zur Verfügung, die die Preise widerspiegelt, die beim Import des Objekts synchronisiert wurden.

  • Falls das Objekt mit diesen Preisen bereits gute Ergebnisse erzielt, können Sie den Importierten Basispreis als Ausgangspunkt übernehmen.
  • Falls das Objekt neu ist und unklar ist, ob die importierten Preise wettbewerbsfähig sind, sollten Sie stattdessen die Nutzung eines marktbasierten Preises in Betracht ziehen.

2. Marktbasierter Preis

  • Diese Option legt den Basispreis auf Grundlage lokaler Marktdaten fest.
  • Berücksichtigte Faktoren:
    • Unterkunft-Kategorie: Budget (25. Perzentil), Mittelklassig (50. Perzentil), oder Hochwertig (75. Perzentil).
      • Mittelklassig ist oft ein guter Ausgangspunkt, aber andere Faktoren können einen höheren oder niedrigeren Preis rechtfertigen. Wenn Ihr Objekt beispielsweise neu ist und noch keine Bewertungen hat, kann es sinnvoll sein, den Preis unterhalb des Medians festzulegen, um mehr Gäste anzuziehen. Andererseits kann eine besonders hochwertige Unterkunft sicher über dem Medianpreis liegen.

    • Schlafzimmerkategorien: Wählen Sie die Schlafzimmergrößen, mit denen Ihr Objekt verglichen werden soll, um Marktdaten präziser zu analysieren.
      • Wählen Sie die Objektgrößen aus, die Sie als Konkurrenz betrachten. In manchen Fällen kann eine 2-Zimmer-Unterkunft mit Objekten konkurrieren, die zwischen 1 und 3 Schlafzimmern haben.
      • Es wird empfohlen, eine Auswahl an Schlafzimmerkategorien mit einer ausreichenden Anzahl an Objekten (mindestens 30) zu treffen. Andernfalls stehen nicht genügend Daten zur Verfügung, um eine fundierte Einschätzung der Markttrends zu ermöglichen. Testen Sie verschiedene Schlafzimmerkategorien, um zu sehen, wie sich die Preisverteilung verändert!
      • Für diese Vergleichsgruppe werden nur Objekte berücksichtigt, die in den letzten 6 Monaten aktiv waren und für die nächsten 6 Monate aktiv sind. Neue oder nicht mehr aktive Objekte werden in dieser Datenauswertung nicht berücksichtigt.
    • Marktkarte: Die Marktkarte zeigt aktive Objekte, die in die Analyse einfließen, und macht Preistrends sichtbar.
      • Das Quadrat stellt Ihr eigenes Objekt dar. Wenn Sie mit der Maus über ein anderes Objekt fahren, werden der Durchschnittspreis, die Anzahl der Schlafzimmer und die Objekt-ID angezeigt. Objekte sind je nach Preis farblich markiert.
      • Die Preisdurchschnitte basieren auf den beobachteten Mittelwerten für jedes Objekt in den vergangenen 6 Monaten sowie den kommenden 6 Monaten, um einen durchschnittlichen Jahrespreis zu ermitteln. Beachten Sie, dass Objekte, die weniger als sechs Monate existieren, nicht für den Vergleich herangezogen werden.
      • Sie können das berücksichtigte Marktbereich zur Berechnung der marktbasierten Werte und des Perzentil-Rechners verfeinern, indem Sie ein Bereich auf der Karte auswählen.

3. Empfohlener Basispreis

  1. Wenn ein Objekt seine Preise kontinuierlich synchronisiert, wird nach 14–21 Tagen ein empfohlener Basispreis generiert.
  2. Dieser basiert auf der Leistung des Objekts im Vergleich zum Markt, der Belegung des Objekts und den aktuellen Basispreisen, die für maximal 60 Tage beobachtet werden. Dabei wird jüngeren Trends eine höhere Datengewichtung beigemessen. 
  3. Da die Empfehlungen auf der Leistung Ihres Objekts mit dem aktuellen Basispreis basieren, kann es vorkommen, dass der empfohlene Preis zunächst nicht angezeigt wird. Falls der Basispreis kürzlich aktualisiert wurde, sollte innerhalb weniger Tage eine neue Empfehlung generiert werden.


    Saisonaler Basispreis
  1. Wenn für das Objekt ein saisonaler Basispreis verwendet wird oder kürzlich verwendet wurde, empfehlen wir eine prozentuale Anpassung des Basispreises anstelle eines absoluten Werts. Um die empfohlene Basispreisänderung umzusetzen, sollte sie auf jeden saisonalen Basispreis angewendet werden
  2. Sobald der saisonale Basispreis deaktiviert wurde, dauert es 14–21 Tage, bis der Algorithmus wieder beginnt, einen absoluten Basispreis zu empfehlen
     
    Wie wurde dieser Preis berechnet?
    Unter dem empfohlenen Basispreis geben wir die Gründe an und zeigen, wie sich diese auf den Preis auswirken (auf einer Skala von 1 bis 3). Zum Beispiel – wenn wir aus einem bestimmten Grund eine Preiserhöhung vorschlagen, wird dies durch grüne aufwärtsgerichtete Pyramiden angezeigt (1 bis 3 Pyramiden, je nachdem, wie stark die Erhöhung ausfällt). Für eine Preissenkung verwenden wir rote abwärtsgerichtete Pyramiden.

    Empfehlung bei Blockierungen
    1. Blockierte Daten werden bei der Berechnung der Belegung eines Objekts als gebucht behandelt, außer bei bestimmten PMS/Channel Managern, bei denen nur tatsächlich gebuchte Nächte berücksichtigt werden.
    2. Für Integrationen, die die Nachverfolgung von Blockierungen unterstützen:
      1. Die Belegungsberechnung umfasst Blockierungen der letzten 60 Tage sowie der kommenden 30 Tage zum Zeitpunkt der Empfehlungserstellung.
      2. Wenn zu viele Daten blockiert sind, wird der Belegungsvergleich mit der Umgebung erschwert, wodurch möglicherweise keine Empfehlung generiert werden kann.
      3. Sobald Blockierungen aufgehoben werden, nimmt der Algorithmus die Erstellung von Empfehlungen wieder auf.

    4. Benutzerdefinierter Basispreis

    • Wählen Sie die Schaltfläche "Benutzerdefiniert", um einen Basispreis manuell einzugeben.
    • Ein Markt-Perzentil-Rechner zeigt, wie Ihr Preis im Vergleich zum Markt positioniert ist.
      • Perzentil-Wert: Vergleicht Ihren Preis mit Marktbenchmarks.
      • Perzentil-Rang: Zeigt, wie Ihr Preis im Vergleich zu anderen Objekten abschneidet, wenn er manuell festgelegt wird.

    Basispreis Empfehlungen

    • Wenn Ihr Basispreis um mehr als 5 % vom empfohlenen Basispreis abweicht, erhalten Sie eine Basispreis-Anpassungsbenachrichtigung.
    • Diese Anpassungen aktualisieren Ihren Basispreis nicht automatisch – Sie können sie annehmen oder ignorieren.
    • Durch Klicken auf "Sehen Sie die Empfehlung im Basispreishilfe-Tool" können Sie den vorgeschlagenen Preis überprüfen und anpassen.

    Basispreis-Überschreibung

    • Um Ihren Basispreis für bestimmte Daten zu überschreiben, nutzen Sie die Option "datumsspezifische Überschreibung" im Abschnitt "Preiseinstellungen".
    • Diese Funktion muss angefordert werden – wenden Sie sich an support@pricelabs.co , falls sie in Ihrem Konto nicht verfügbar ist.

    Häufig gestellte Fragen

    F: Wie oft sollte ich meinen Basispreis ändern?
    A: Der Basispreis ist als langfristiger Durchschnittspreis konzipiert. PriceLabs analysiert die Belegungstrends der letzten zwei Monate und gibt Hinweise, wenn eine Anpassung erforderlich ist. Häufige Änderungen können die Preisempfehlungen beeinträchtigen – kleine schrittweise Anpassungen (5–10 %) über einen längeren Zeitraum sind empfehlenswert.

    F: Warum steht in meiner Empfehlung "geringe historische Belegung des Objekts", obwohl meine aktuelle Belegung hoch ist?
    A: Empfehlungen basieren auf den Belegungstrends der letzten 60 Tage, nicht nur auf der aktuellen Leistung. Aktualisierungen erfolgen wöchentlich, sodass es eine Verzögerung geben kann, bis kürzliche Änderungen berücksichtigt werden.

    F: Warum ändert sich mein empfohlener Basispreis nicht?
    A: Wenn die Belegung eines Objekts stabil ist und mit dem Markt übereinstimmt, bleibt der empfohlene Basispreis möglicherweise unverändert. Häufige manuelle Anpassungen können zudem dazu führen, dass der Algorithmus den vom Nutzer festgelegten Basispreis vorübergehend beibehält.

    F: Warum ist mein empfohlener Basispreis zu hoch oder zu niedrig?
    A: Der Algorithmus passt den Basispreis schrittweise anhand der Belegungstrends an. Falls die Empfehlung nicht passt, können Sie die "Marktbasiert" oder "Benutzerdefiniert" Option nutzen und dem System 2–3 Wochen zur Neuausrichtung geben.

    F: Mein Basispreis liegt leicht unter dem Marktmedian, aber ich bekomme keine Buchungen. Sollte ich den Basispreis erhöhen?
    A: In den meisten Fällen nicht. Die Basispreishilfe konzentriert sich auf die Marktpositionierung, aber auch andere Faktoren – wie die Qualität des Objekts, Fotos und Gästebewertungen – beeinflussen die Buchungen.


      • Related Articles

      • Listing Nachbarschaftsdaten

        Bei der Preisgestaltung für eine Unterkunft ergeben sich immer mehrere Fragen: Was ist der Durchschnittspreis in Ihrer Region? Wie vergleichen sich die Preise mit denen der Konkurrenten? Wie sieht es mit der Belegung aus? Wie werden Unterkünfte in ...
      • BookingAnalyzer: Verstehen Sie Buchungstrends in Ihren Objekten

        Hinweis: BookingAnalyzer ist ein eigenständiges Excel-Tool, das hier heruntergeladen werden kann. Es ist komplett kostenlos und erfordert keine Kontoerstellung. Es kann Ihnen helfen, umsetzbare Trends in Ihren Buchungen zu finden, die Ihren Umsatz ...
      • Inkonsistente Preise

        Wir stellen fest, dass wir diese beiden Fragen hauptsächlich von Nutzern erhalten, die ein Immobilienverwaltungssystem (PMS) oder einen Channel Manager verwenden, um die von PriceLabs generierten Preise auf mehreren Plattformen zu verbreiten. Einige ...
      • Wie werden die Preisempfehlungen berechnet?

        Unser Algorithmus integriert mehrere Faktoren, personalisierbare Eingaben und anpassbare Einstellungen sowie datenbasierte Analysen, um optimale Ergebnisse zu liefern. Wenn Sie zum ersten Mal die Preise eines Objekts überprüfen – Müssen Sie zuerst ...
      • Schulungen zur Verwendung von PriceLabs und Holen Sie das Beste daraus!

        Jeden Tag bieten wir während der Bürozeiten PriceLabs-Trainings an, in denen wir zeigen, wie Sie PriceLabs nutzen und Best Practices anwenden können! Diese Trainings werden in Englisch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch angeboten und wir bieten ...