Einführung in den Preiskalender

Einführung in den Preiskalender

Der Preiskalender zeigt empfohlene Preise für jede verfügbare Nacht in der Zukunft an. Sie werden feststellen, dass jeder Tag einen anderen Preis hat – und genau das ist der Zauber der dynamischen Preisgestaltung! Im Allgemeinen schwanken die Preise rund um den Basispreis (entweder von uns berechnet oder von Ihnen festgelegt), abhängig von folgenden Faktoren – und Sie sollten diese Effekte direkt im Kalender sehen können:
  1. Saison (Jahreszeit, Haupt- vs. Nebensaison)
  2. Tag der Woche (Wochenende vs. Wochentag – abhängig vom Standort)
  3. Schwankungen bei Angebot und Nachfrage aufgrund von Feiertagen oder Ereignissen
  4. Wie weit ein Datum in der Zukunft liegt (nahe liegende Termine erhalten einen Last-Minute-Rabatt)


Sehen wir uns nun die nummerierten Markierungen im obigen Bild genauer an:      
  1. Objektname & Dropdown: Zeigt das Objekt sowie ein Dropdown-Menü, mit dem Sie direkt zum Preiskalender eines anderen Objekts springen können.


  2. Objektdetails: Diese Zeile zeigt die Anzahl der Schlafzimmer, die Stadt, den Objekt-Link sowie die Tags an.


  3. Kalender-Tab: Dieser Tab führt Sie zum Preiskalender Ihres Objekts, wo Sie die Preise, Personalisierungen und weitere Details einsehen können.


  4. Nachbarschaftsdaten-Tab: Mit dieser praktischen Funktion können Sie sehen, wie andere Objekte in Ihrer Umgebung im Vergleich zu Ihrem Objekt bepreist sind und wo sie sich befinden. Sie erreichen diese Ansicht, indem Sie auf den Tab neben dem Kalender-Tab klicken. Unser vollständiger Leitfaden zum Tab "Nachbarschaftsdaten" für Ihr Objekt ist hier verfügbar. Bitte beachten Sie, dass dieser Tab bis zu einen Tag nach der ersten Preisprüfung für ein Objekt angezeigt werden kann.


  5. Hoteldaten: Ermöglicht Ihnen die Einsicht in die Hoteldaten von Objekten, die wertvolle Einblicke in die Preisstrategien nahegelegener Hotels bieten.


  6. Mindest-, Basis- und Höchstpreise: Wenn Sie Ihr Objekt zum ersten Mal importieren, sehen Sie den von uns berechneten Basispreis. Der Basispreis entspricht dem durchschnittlichen Übernachtungspreis für das Jahr – wir passen Ihre Preise dann dynamisch um diesen Basispreis herum an, abhängig von Saison, Tag der Woche, Veranstaltungen/Feiertagen und dem zeitlichen Abstand zum Anreisedatum. Sie können den Basispreis jederzeit ändern, um die empfohlenen Preise nach oben oder unten zu beeinflussen (da unsere Preisempfehlungen um den Basispreis herum schwanken). Wir empfehlen, regelmäßig die Leistungsmetriken zu überprüfen und den Basispreis bei Bedarf anzupassen. Sie können außerdem einen Mindest- und Höchstpreis festlegen, den unsere Empfehlungen nicht unter- bzw. überschreiten. Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie in unserem Leitfaden hier(Video ansehen)


  7. Basispreishilfe: Unser Empfehlungstool unterstützt Sie dabei, den passendsten Basispreis für Ihr Objekt festzulegen – basierend auf der Leistung Ihres eigenen Objekts im Vergleich zur Marktleistung. Lesen Sie hier mehr darüber hier(Video ansehen)


  8. Speichern & Aktualisieren: Sobald Sie neue Mindest-, Basis- oder Höchstpreise eingeben, können Sie auf die Schaltfläche "Speichern & Aktualisieren" klicken, damit Ihre Änderungen im Preiskalender übernommen werden. Die Schaltfläche zeigt außerdem an, wann Ihr Objekt zuletzt aktualisiert wurde. 


  9. Angewendete PersonalisierungenPersonalisierungen ermöglichen es Ihnen, den Umfang von Last-Minute-Rabatten festzulegen (um kurzfristige Buchungen zu fördern, bevor Nächte ungebucht bleiben) sowie Rabatte für nicht buchbare Tage (um kurze Lücken zwischen zwei Buchungen besser auszulasten). Außerdem können Sie Regeln definieren, um Ihre Mindestaufenthaltsdauer dynamisch anzupassen und Ihre Preise automatisch zu steuern – basierend auf der Belegung des Objekts, der Saison, dem Tag der Woche und weiteren Faktoren. 


  10. Kalender: Der Titel sagt alles! Dies ist der Kalender Ihres Objekts, in dem Sie all Ihre Preise und Personalisierungen in Aktion sehen.

  11. Tooltip: Wenn Sie mit der Maus über einen Preis im Preiskalender fahren, erscheint ein Popup mit den Gründen für die Preisempfehlung. In der Regel sehen Sie dort eine Prognose des Nachfragefaktors und des Angebots (z. B. basierend auf der Auslastung anderer Ferienunterkünfte), außerdem Informationen zur Preisanpassung basierend auf Saison, Belegung des Objekts sowie eventuell gesetzten Mindest- oder Höchstpreisen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden hier.


  12. Kalendermonate: Dieses Dropdown-Menü ermöglicht es Ihnen, direkt zu einem beliebigen Monat zu springen.


  13. Kalenderansicht: Ermöglicht Ihnen das Umschalten zwischen der Monats- und Jahresansicht des Kalenders.


    Jahresansicht:


  14. Kalendereinstellungen: Ermöglichen das Aktivieren und Deaktivieren zusätzlicher Funktionen im Preiskalender.

    1. Sichtbarkeit der Kalenderinformationen:
      1. Mindestaufenthaltsnächte: Ermöglicht das Ein- oder Ausblenden der Mindestaufenthaltsanzeige.
      2. Check-in/Check-out-Beschränkungen: Zeigt an, ob ein Check-in/Check-out erlaubt oder eingeschränkt ist.
      3. Buchungsinformationen: Ermöglicht das Ein- oder Ausblenden von Buchungsanzeigen.
      4. Konto/Gruppen-Datumsspezifische Überschreibungen: Ermöglicht das Ein- oder Ausblenden entsprechender Indikatoren.
      5. Veranstaltungen/Feiertage: Ermöglicht das Ein- oder Ausblenden von Veranstaltungen und Feiertagen.
      6. Vorherige und nächste Monatsdaten ausblenden: Ermöglicht die Anzeige des Endes des Vormonats bzw. des Anfangs des Folgemonats zur besseren Kalenderübersicht.
    2. Kalenderfarben
      1. Nachfrage: Die Farbe der Daten im Kalender richtet sich danach, wie hoch die Nachfrage für die jeweilige Nacht ist.
      2. Empfohlener Preis vs. ADR vom Vorjahr: Die Farbe der Daten zeigt an, ob der aktuell empfohlene Preis höher oder niedriger ist als der ADR des Vorjahres.
      3. Basierend auf Reservierungsdaten: Die Farbe der Daten zeigt an, wann die Buchung für das jeweilige Datum erfolgt ist:
        1. In den letzten 24 Stunden
        2. In den letzten 7 Tagen
        3. In den letzten 14 Tagen
        4. In den letzten 30 Tagen
        5. Vor mehr als einem Monat
      4. Keine: Der Kalender wird für alle Daten komplett weiß dargestellt.
    3. Start Day of the Week:
      1. Sonntag
      2. Montag
      3. Samstag
      4. Freitag
    4. Weitere Aktionen
      1. Hochkontrast-Farbmodus: Ermöglicht die Verwendung eines kontrastreicheren Farbschemas für den Preiskalender.
      2. ADR des letzten Jahres immer im Tooltip anzeigen: Wenn Sie im Kalenderfarben-Menü "Nachfrage" oder "Keine" ausgewählt haben, erlaubt diese Option dennoch die Anzeige Ihres ADR vom Vorjahr, wenn Sie mit der Maus über den Preis für ein bestimmtes Datum fahren. Bitte beachten Sie, dass sich der ADR vom Vorjahr auf den Wochentag des Vorjahres bezieht, nicht auf das exakte Datum.

  15. Objekt Metriken: Diese Funktion hilft Ihnen, auf einfache Weise besser zu verstehen, wie Ihre Objekte im Vergleich zum Markt abschneiden, und unterstützt Sie dabei, Ihre Einstellungen entsprechend anzupassen. In diesem Bereich werden die ersten drei Metriken angezeigt, die Sie über die Schaltfläche "Metriken hinzufügen" im Pricing Dashboard ausgewählt haben. (Video ansehen)


  16. Notizen: Eine praktische Funktion, mit der Sie Notizen zu Ihren Objekten hinzufügen können. Sie können mehrere Notizen zu einem Objekt hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" klicken, Erinnerungen setzen oder die Notiz anheften. Sie können auch eine Liste aller Ihrer Notizen anzeigen, indem Sie auf das Augensymbol klicken. Weitere Informationen finden Sie hier: Notizen


  17. Datumsüberschreibungen: Sie wissen etwas, das unser System (noch) nicht weiß? Dann können Sie über bestimmte Daten klicken und ziehen oder auf die Schaltfläche "Plus" klicken, um unsere empfohlenen Preise und/oder Mindestaufenthalte durch Ihre eigenen Werte zu überschreiben. Ab diesem Moment verwenden wir für diese Daten Ihre Angaben anstelle unserer Preisempfehlungen. Um eine Liste aller Überschreibungen zu sehen, die auf dieses Objekt angewendet werden – einschließlich solcher auf Gruppen- oder Kontoebene – klicken Sie auf das Augensymbol. Den vollständigen Artikel zur Einrichtung von Überschreibungen finden Sie hier(Video ansehen)


  18. Veranstaltungen/Feiertage: Diese praktische Funktion zeigt Ihnen jetzt Veranstaltungen, Feiertage und Tage mit hoher Nachfrage in Ihrem hyperlokalen Markt – zusammen mit dem durchschnittlich festgelegten Preis für jedes Datum. Sie können außerdem fehlende Ereignisse direkt melden! (Video ansehen)

    1. Diese Funktion ist derzeit nur auf Anfrage über support@pricelabs.co verfűgbar.
    2. Gemeldete Ereignisse werden vor der Aufnahme in die Liste geprüft.

  19. Verlauf des Basispreises:  Klicken Sie hier, um eine Tabelle mit den Änderungen Ihrer Mindest-, Basis- und Höchstpreise im Laufe der Zeit zu sehen, seitdem Ihr Objekt bei PriceLabs ist. (Video ansehen)


  20. Gruppenpersonalisierung: Eine nützliche Funktion, wenn Sie mehrere Unterkünfte haben. Sie können jedes Objekt einer Gruppe zuweisen, sodass Sie eine Gruppe von Objekten in einer Sitzung gemeinsam bearbeiten können. Mehr über das Erstellen und Verwalten von Gruppen erfahren Sie hier.


  21. Synchronisierungsschalter: Damit können Sie die Synchronisierung EIN- oder AUS-schalten.


  22. Jetzt synchronisieren: Sobald Sie Ihre Preise überprüft haben, mit den Preisempfehlungen zufrieden sind und möchten, dass die Preise sofort aktualisiert werden, klicken Sie auf die rote Schaltfläche "Jetzt synchronisieren". Die Aktualisierung der Preise auf Ihrem Objekt kann bis zu 15 Minuten dauern. (Video ansehen)


  23. Navigationspfeile: Mit diesen Pfeilen können Sie zum nächsten oder vorherigen Objekt navigieren.


  24. Hilfelink: Diese Schaltfläche führt Sie zu diesem Hilfeartikel, der Ihnen jede Funktion und Schaltfläche auf der Seite "Preise überprüfen" erklärt.


  25. Kalenderindikatoren: Diese Indikatoren helfen Ihnen, die im Preiskalender angezeigten Daten besser zu verstehen.


    1. Marktnachfrage - Farbkennzeichnung zur Darstellung des Nachfrageniveaus im Markt
      1.  Hellgrün - geringe Nachfrage
      2.  Grün - normale Nachfrage
      3.  Hellblau - gute Nachfrage
      4.  Dunkelblau - hohe Nachfrage
    2. ADR-Vergleich zum Vorjahr - Wird angezeigt, wenn unter Kalenderfarben die Option Empfohlener Preis vs. ADR vom Vorjahr ausgewählt ist.
      1.  Blau – Der heutige empfohlene Preis ist höher als der ADR vom Vorjahr.
      2.  Rosa – Der heutige empfohlene Preis ist niedriger als der ADR vom Vorjahr.
      3. Weiß – Für dieses Datum liegen keine ADR-Daten vom Vorjahr vor.
      4. Weitere Informationen zur Farbkennzeichnung im Kalender finden Sie im Artikel "Was bedeuten die Farben? Ein Leitfaden zur Farbkennzeichnung im PriceLabs-Kalender".
    3. Reservierungsdatum:Wenn Sie "Basierend auf Reservierungsdaten" ausgewählt haben, gilt folgende Farbkennzeichnung:
      1.  - Letzte 24 Stunden
      2.  - Letzte 7 Tage
      3.  - Letzte 14 Tage
      4.  - Letzte 30 Tage
      5.  - Vor mehr als einem Monat 
    4.  Nicht verfügbar - Ausgegraute Daten zeigen nicht verfügbare Tage an.
    5.  Mindestaufenthalt - Gibt an, wie viele Nächte erforderlich sind, um ein bestimmtes Datum buchen zu können.
    6. Buchungsinformationen:
      1.   Gast Check-in: Daten mit einer Buchung und Check-in an diesem Tag
      2.   Gebucht: Daten, die gebucht sind
        1. Die Buchungsinformationen sind derzeit nur mit den folgenden Integrationen verfügbar: 365Villas, Avantio, Beds24, BookingSync, Brightside, Direct, Elina PMS, Eviivo, FantasticStay, Guesty, Hospitable, Hostfully, Hostify, Hostaway, iGMS, Kigo, Lodgix, Lodgify, KrossBooking, LMPM, MyVR, Octorate, OwnerRez, Rentals United, Rentlio, ResHarmonics, Smoobu, Stays, Streamline, SuperControl, Track, Uplisting, VRBO, VReasy
    7.  Überschreibung auf Konto-/Gruppenebene: Daten, für die eine Überschreibung auf Konto- oder Gruppenebene vorliegt.
    8.  Check-in/Check-out eingeschränkt: Daten, die nicht als Anreise- oder Abreisetag ausgewählt werden können.
    9.  Nicht buchbar: Daten, die aufgrund von Mindestaufenthalt oder Check-in/Check-out-Einschränkungen in PriceLabs nicht buchbar sind.

Video

Sie können sich die komplette Playlist Dynamic Pricing - Review Prices Page ansehen.
    • Related Articles

    • Erste Schritte mit PriceLabs - Ein umfassender Leitfaden

      PriceLabs ist eine Revenue Management Plattform, die Gastgebern und Immobilienverwaltern von Kurzzeitvermietungen dabei hilft, Preise zu optimieren, Markttrends zu verfolgen und die Leistung ihres Portfolios zu analysieren. Dieser Leitfaden gibt ...
    • Unterschiedliche Preise im Kalender – Tooltips erklärt

      Immer wenn Sie mit der Maus über einen Preis in Ihrem Kalender fahren (einzelner Objekt oder Multi-Kalender), wird ein Tooltip angezeigt. Dieser zeigt Ihnen genau, wie der jeweilige Preis berechnet wurde, inklusive aller Personalisierungen, die auf ...
    • Der PriceLabs-Multi-Kalender erklärt

      (Sehen Sie sich hier unsere Playlist zur Multi-Kalender-Seite an) Die Multi-Kalender-Seite ermöglicht es Ihnen, Preisgestaltungs-Personalisierungen und Überschreibungen anzusehen und einzustellen, die Synchronisierung ein- oder auszuschalten, eine ...
    • Erste Schritte mit dem Revenue Estimator Pro von PriceLabs

      Warum Revenue Estimator Pro? Mühelose Umsatzprognosen mit dem Revenue Estimator Pro von PriceLabs: Der Revenue Estimator Pro von PriceLabs wurde entwickelt, um den potenziellen Umsatz oder die potenziellen Einnahmen zu schätzen, die eine Unterkunft ...
    • Konto erstellen und Objekte importieren

      Wir haben PriceLabs so gestaltet, dass die Plattform intuitiv und leicht verständlich ist, damit Sie sich schnell mit der dynamischen Preisgestaltung vertraut machen können. Wir möchten nicht, dass Sie während Ihrer einmonatigen Probe Zeit damit ...