Ganz gleich, ob Sie Ihre Unterkunft in der Nebensaison vorübergehend als mittelfristige Vermietung anbieten oder sich an städtische Vorschriften anpassen – so richten Sie Ihre mittelfristigen Vermietungen in PriceLabs effektiv ein.
Was sind mittelfristige Vermietungen?
Mittelfristige Vermietungen sind Aufenthalte mit einer Dauer von einem Monat bis zu einem Jahr. Sie stellen eine Alternative zu Kurzzeitvermietungen dar und richten sich an Mieter mit längerem Aufenthaltsbedarf.
Drei Schritte zur Einrichtung mittelfristiger Vermietungen in PriceLabs
1. Richten Sie eine feste Mindestaufenthaltsdauer von 30 Nächten ein

Für nicht buchbare Lücken:
- Wenn Ihr Kalender Lücken von weniger als 30 Nächten aufweist (z. B. 24 Nächte), können Sie Mindestaufenthaltsregeln für diese Lücken anwenden. So ermöglichen Sie auch kürzere Buchungen (z. B. 7 Nächte) in Zeiträumen zwischen 7 und 29 Nächten.
Um solche Lücken zu vermeiden, nutzen Sie die "
Mindestaufenthaltseinstellungen für angrenzende Tage", um die Entstehung von Kalenderlücken einzuschränken oder zu verhindern.
Mehr erfahren
Beispielszenario: Angenommen, Sie haben Ihre Mindestaufenthaltsdauer auf 31 Nächte festgelegt, und derzeit sind keine Buchungen im Kalender. Sie möchten verhindern, dass jemand weit im Voraus einen Aufenthalt von genau 31 Nächten bucht und dadurch eine 30-Nächtige nicht buchbare Lücke hinterlässt, die zukünftige Buchungen blockieren könnte. Hier erfahren Sie, wie Sie dies mit den "Mindestaufenthaltseinstellungen für angrenzende Tage" in PriceLabs verhindern können:
- Setzen Sie Ihren Standard-Mindestaufenthalt auf 31 Nächte.
- Für Daten innerhalb von 25 Nächten vor oder nach einer nicht verfügbaren Nacht legen Sie ebenfalls einen Mindestaufenthalt von 31 Nächten fest.
- Für Daten innerhalb von 31 Nächten vor oder nach einer nicht verfügbaren Nacht legen Sie einen Mindestaufenthalt von 60 Nächten fest (oder mehr, wenn gewünscht).
Was das bedeutet:
- Wenn jemand versucht zu buchen und dabei eine Lücke von 25–30 Nächten entstehen würde, wird er gezwungen, mindestens 60 Nächte zu buchen. So wird verhindert, dass eine 30-tägige Lücke im Kalender entsteht.
- Beginnt die Buchung jedoch vor dem 25. Tag oder nach dem 31. Tag, kann weiterhin ganz normal ein Aufenthalt von 31 Nächten gebucht werden.
Verwendungshinweis: Diese Strategie ist hilfreich, wenn Sie verhindern möchten, dass durch Buchungen gezielt Lücken im Kalender entstehen. Durch die Festlegung eines längeren Mindestaufenthalts für angrenzende Tage stellen Sie sicher, dass kürzere Lücken durch längere Buchungen geschlossen werden.
2. Legen Sie Ihre Mindest-, Basis- und Höchstpreise fest:
- Mindestpreis: Teilen Sie Ihr monatliches Mindesteinkommen durch 30 Tage, um den täglichen Mindestpreis zu bestimmen.
- Höchstpreis: Teilen Sie Ihr monatliches Höchsteinkommen durch 30 Tage, um den täglichen Höchstpreis zu bestimmen.
- Basispreis: Wählen Sie einen Wert zwischen Ihrem Mindest- und Höchstpreis.

Verwendung von Nachbarschaftsdaten für Vergleiche
Nachbarschaftsdaten ermöglichen es Ihnen, die Leistung Ihrer Objekte (Preise und Belegung) mit der Konkurrenz in Ihrer Umgebung zu vergleichen.
- Standardvergleich: Daten der 350 nächstgelegenen Objekte.
- Benutzerdefinierte Vergleichsgruppen: Verwenden Sie die Market Dashboards, um nach relevanten Kriterien zu filtern und eine Vergleichsgruppe speziell für mittelfristige Vermietungen zu erstellen.
Market Dashboards sind anpassbare Berichte, die für jeden Markt weltweit erstellt werden können. Diese Dashboards präsentieren Buchungsdaten in leicht verständlichen Diagrammen, einschließlich wichtiger Leistungskennzahlen (KPIs) wie Umsatz, Belegung, Durchschnittspreis, Stornierungsbedingungen und mehr. Erfahren Sie
hier, wie Sie ein Market Dashboard erstellen.
Nachdem Sie das Dashboard erkundet haben, können Sie Objekte filtern, um eine Vergleichsgruppe zu erstellen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Sehen Sie sich
dieses Video an, um zu erfahren, wie Sie Vergleichsgruppen in den Market Dashboards erstellen. Unten sehen Sie ein Beispiel für eine Vergleichsgruppe:
- In diesem Diagramm wurden die Objekte nach Mindestaufenthalt und Schlafzimmeranzahl gefiltert, um eine Vergleichsgruppe speziell für Unterkünfte mit drei Schlafzimmern zu erstellen, die einen Mindestaufenthalt von 28 Tagen oder mehr erfordern.

Sobald die Vergleichsgruppe erstellt wurde, können Sie sie als Datenquelle in der
Funktion "Nachbarschaftsdaten" verwenden. So können Sie Ihre zukünftigen Preise und Verfügbarkeiten einfach vergleichen, Objekte auf der Karte anzeigen und Tagespreise für das kommende Jahr analysieren.

Erweiterte Personalisierungen für mittelfristige Vermietungen
Marktfaktoren: Saisonalität und Nachfrage
Erlauben Sie Preisänderungen innerhalb Ihres festgelegten Mindest- und Höchstpreisbereichs auf Basis von Saisonalität und Nachfragefaktoren. Wenn Sie jedoch ein fortgeschrittener Nutzer mit tiefgehenden Marktkenntnissen sind, können Sie diese Faktoren feinjustieren, um mehr Kontrolle zu erhalten. Erfahren Sie mehr über die
Festlegung saisonaler Preise mit PriceLabs.
- Wenn Sie saisonale Mindest-, Basis- und Höchstpreise konfigurieren, sollten Sie den Saisonalitätsfaktor von PriceLabs deaktivieren, um eine präzisere Steuerung zu ermöglichen. Um diese Option für Ihr Konto zu aktivieren, kontaktieren Sie uns unter support@pricelabs.co.

- Passen Sie die Nachfragefaktor-Sensitivität in den Einstellungen unter "Alle Personalisierungen" an, um Preisänderungen basierend auf der Marktnachfrage zu verstärken oder abzuschwächen.

Preise für nicht buchbare Tage und belegungsbasierte Anpassungen
Berücksichtigen Sie Ihre Einstellungen für Preise an nicht buchbaren Tagen sowie für belegungsbasierte Anpassungen. Wenn kürzere Reservierungen zwischen mittelfristigen Buchungen erlaubt sind, können Sie:
- Einen Rabatt für Lücken gewähren, die länger als die standardmäßige 2-Nächte-Einstellung sind.
- Die Tagesbereiche in der Matrix für belegungsbasierte Anpassungen anpassen, um längere Aufenthalte zu berücksichtigen.
Wenn Sie keine Reservierungen unter 28/30 Tagen akzeptieren möchten, können Sie beide Funktionen vollständig deaktivieren.

Last-Minute-Preise
Nutzen Sie die Personalisierung für Last-Minute-Preise , um die Wahrscheinlichkeit von Buchungen für kurzfristige Daten zu erhöhen. Wenn Ihr Buchungszeitraum dies zulässt, erwägen Sie, den Zeitraum für Last-Minute-Rabatte auf "innerhalb der letzten 30 Tage" zu erweitern – anstelle der standardmäßigen "letzten 15 Tage".

Frühbucher-Zuschlag deaktivieren
Standardmäßig enthält unser Algorithmus die Funktion "
Frühbucher-Zuschlag", die die Preise für weiter in der Zukunft liegende Daten erhöht. Wenn Ihre längeren Buchungen in der Regel lange vor dem Check-in erfolgen, sollten Sie diese Funktion deaktivieren, um Ihre Monatspreise im optimalen Bereich für Ihren Markt zu halten. Erfahren Sie
hier mehr darüber.

Angrenzender Faktor
Sie können Rabatte auf Tage anwenden, die an eine Buchung angrenzen, um aufeinanderfolgende Reservierungen zu fördern. So erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit einer höheren Auslastung und minimieren Lücken im Kalender.

Marktmetriken mit Market Dashboards verfolgen
Das Verfolgen von Metriken kann wertvolle Einblicke liefern, um das Verhalten Ihres Marktes besser zu verstehen. Erstellen Sie ein Dashboard für Ihren Standort und filtern Sie die Vergleichsgruppentabelle nach dem
Mindestaufenthalt (dem Standard-Mindestaufenthalt jedes Objekts). Verwenden Sie diese gefilterten Daten, um Ihre individuelle Vergleichsgruppe für mittelfristige Vermietungen zu erstellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie
ein Dashboard und eine Vergleichsgruppe erstellen.
Tabelle Aufenthaltsdauer vs. Buchungsfenster
Dies ist äußerst hilfreich, um die Anzahl bestätigter Buchungen für jedes zukünftige Datum basierend auf der Aufenthaltsdauer zu analysieren und die durchschnittlichen Preise für verschiedene Buchungstypen zu verstehen. Sie können den Balken am unteren Rand verschieben, um diese Metriken für die letzten 15 Monate anzuzeigen.
- Die Vorlaufzeit bzw. der Buchungsfenster ist die Anzahl der Tage, mit der eine Buchung im Voraus erfolgt.
- Die Aufenthaltsdauer ist die Länge der Reservierung.
Sehen Sie sich Preis- und Belegungsmetriken, Stornierungsbedingungen und vieles mehr an!
Wir hoffen, dass Sie diese Hinweise hilfreich finden! Bei Fragen oder Feedback erreichen Sie uns unter
support@pricelabs.co.
Related Articles
Gebühr für zusätzliche Personen
In PriceLabs ist eines der Automatisierungsziele, den Prozess Ihrer Preis- und Umsatzmanagementaufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Regeln wie die Gebühr für zusätzliche Personen ...
Trainingseinheiten zur Nutzung von PriceLabs und zur optimalen Ausschöpfung seines Potenzials
Jeden Tag bieten wir während der Bürozeiten PriceLabs-Trainings an, in denen wir zeigen, wie Sie PriceLabs nutzen und Best Practices anwenden können! Diese Trainings werden in Englisch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch angeboten und wir bieten ...
Gibt es eine Mobile App für PriceLabs?
Diese Frage haben Sie sich beim Verwenden von PriceLabs auf Ihrem Smartphone sicher schon einmal gestellt. Und um es ganz klar zu sagen: Aktuell gibt es keine Mobile App für PriceLabs. Wir arbeiten kontinuierlich daran, PriceLabs weiterzuentwickeln ...
Erste Schritte mit PriceLabs - Ein umfassender Leitfaden
PriceLabs ist eine Revenue Management Plattform, die Gastgebern und Immobilienverwaltern von Kurzzeitvermietungen dabei hilft, Preise zu optimieren, Markttrends zu verfolgen und die Leistung ihres Portfolios zu analysieren. Dieser Leitfaden gibt ...
Synchronisierungszeit für Ihre Objekte festlegen (Zeitgesteuerte Synchronisierung)
PriceLabs aktualisiert die Preise für PMS-, Airbnb- und VRBO-Objekte mit aktivierter Synchronisierung automatisch über Nacht. Sie können Aktualisierungen außerdem jederzeit manuell per Klick auf "Jetzt synchronisieren" übertragen. Vorteile der ...