Perzentilverteilung

Perzentilverteilung

Perzentile stellen Werte auf einer Skala von 100 dar und zeigen, wo eine bestimmte Beobachtung im Vergleich zu einem größeren Datensatz liegt. In PriceLabs helfen Perzentile dabei zu verstehen, wie sich die Preise Ihrer Unterkunft im Vergleich zum Markt verhalten.

Bevor Sie beginnen

  • Perzentile sind im Tab "Nachbarschaftsdaten" unterhalb der Übersichtstabelle sichtbar.
  • Am hilfreichsten sind sie beim Vergleich von Objekten mit ähnlicher Ausstattung (z. B. 2‑Schlafzimmer‑Unterkünfte).

Vorteile der Nutzung von Perzentilen

  • Unterstützt eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung, indem gezeigt wird, wo Ihr Preis im Markt liegt.
  • Hilft dabei, die Preisstrategie an die Qualität des Objekts anzupassen.
  • Erleichtert die Analyse von Markttrends über verschiedene Objekttypen hinweg.

So prüfen Sie es:

Eigene Preise überlagern

  1. Gehen Sie zum "Pricing Dashboard" → "Preise überprüfen" Ihres Objekts.
  2. Navigieren Sie zum Tab "Nachbarschaftsdaten".
  3. Dort finden Sie die "Perzentilverteilung" unterhalb des Diagramms für zukünftige Preise.

Medianpreise je Perzentil

  1. Gehen Sie zum "Pricing Dashboard" → "Preise überprüfen" Ihres Objekts.
  2. Navigieren Sie zum Tab "Nachbarschaftsdaten".
  3. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Marktübersicht".

Welches Perzentil ist das richtige für Ihr Objekt?

Wir empfehlen folgende Perzentile in Abhängigkeit von der Qualität Ihres Objekts:
  • 25. Perzentil: Geeignet für Objekte mit minimaler Ausstattung oder wenigen Bewertungen.
  • 50. Perzentil: Ideal für durchschnittlich ausgestattete Objekte – sichere, marktkonforme Preisgestaltung.
  • 75. Perzentil: Passend für hochwertige Objekte oder bei hoher Nachfrage.
  • Über dem 75. Perzentil: In Betracht ziehen, wenn Ihr Objekt sehr gut abschneidet oder sich deutlich vom Markt abhebt.

Hinweise:

  • Die Perzentile variieren je nach ausgewähltem Datumsbereich, Schlafzimmeranzahl und Nachbarschaft
  • Höhere Perzentile spiegeln Premiumpreise wider, können aber bei geringer Nachfrage zu weniger Buchungen führen
  • Nutzen Sie diese Funktion in Kombination mit anderen Tools wie Market Dashboards und Vergleichsgruppen, um optimale Preisentscheidungen zu treffen
    • Related Articles

    • Listing Nachbarschaftsdaten

      Bei der Preisgestaltung für eine Unterkunft ergeben sich immer mehrere Fragen: Was ist der Durchschnittspreis in Ihrer Region? Wie vergleichen sich die Preise mit denen der Konkurrenten? Wie sieht es mit der Belegung aus? Wie werden Unterkünfte in ...
    • PriceLabs für mittelfristige Vermietungen nutzen

      Ganz gleich, ob Sie Ihre Unterkunft in der Nebensaison vorübergehend als mittelfristige Vermietung anbieten oder sich an städtische Vorschriften anpassen – so richten Sie Ihre mittelfristigen Vermietungen in PriceLabs effektiv ein. Was sind ...
    • Erste Schritte mit dem Revenue Estimator Pro von PriceLabs

      Warum Revenue Estimator Pro? Mühelose Umsatzprognosen mit dem Revenue Estimator Pro von PriceLabs: Der Revenue Estimator Pro von PriceLabs wurde entwickelt, um den potenziellen Umsatz oder die potenziellen Einnahmen zu schätzen, die eine Unterkunft ...
    • Einführung in den Preiskalender

      Der Preiskalender zeigt empfohlene Preise für jede verfügbare Nacht in der Zukunft an. Sie werden feststellen, dass jeder Tag einen anderen Preis hat – und genau das ist der Zauber der dynamischen Preisgestaltung! Im Allgemeinen schwanken die Preise ...
    • Festlegung Ihres Basispreises

      Der Basispreis ist der durchschnittliche Preis, den Sie über das Jahr hinweg berechnen würden. Er dient als Ausgangspunkt, auf den Marktbedingungen, Nachfragemuster und Personalisierungen angewendet werden. Der Basispreis spiegelt auch die Qualität ...