Revenue Estimator Pro – Methodik

Revenue Estimator Pro – Methodik

Der Revenue Estimator Pro (RE) von PriceLabs ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um präzise und praxisrelevante Umsatzprognosen für Kurzzeitvermietungen (STR) zu liefern. Dieser Artikel beschreibt die drei zentralen Schritte, die zur Erstellung dieser Prognosen führen: Datenerfassung, Datenbereinigung und Berechnung der Metriken. Jeder dieser Schritte ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Prognosen verlässlich sind und die tatsächlichen Marktbedingungen widerspiegeln.

Datenerfassung

Die Datenerfassung ist der erste Schritt der RE-Methodik und bildet die Grundlage des gesamten Prognoseprozesses. Um eine belastbare und repräsentative Stichprobe zu gewährleisten, sammelt das Tool Daten im Umkreis von 15 Kilometern um die Zielunterkunft und zielt darauf ab, mindestens 120 Objekte einzubeziehen. Wird dieser Schwellenwert nicht erreicht, wird der Suchradius auf 35 Kilometer erweitert. Dieser Ansatz stellt sicher, dass der Datenpool sowohl umfangreich als auch relevant ist und eine breite Auswahl an Unterkünften in der Region abbildet.

Bei größeren Unterkünften mit fünf oder mehr Schlafzimmern werden die Suchkriterien zusätzlich verfeinert, indem Objekte mit einer um ±1 abweichenden Schlafzimmeranzahl einbezogen werden (dies erfolgt jedoch nur, wenn in der jeweiligen Kategorie weniger als 120 Objekte verfügbar sind). Diese Anpassung trägt dazu bei, vergleichbare Daten zu erfassen, die für präzise Umsatzprognosen entscheidend sind.

Die Daten werden für die letzten 365 Tage (ein Jahr) erhoben, damit die Prognosen die aktuellsten Markttrends widerspiegeln. Zur Sicherstellung der Datenqualität wird die Zahl der berücksichtigten aktiven Objekte auf 350 begrenzt, während die Zahl der inaktiven Objekte proportional zu den aktiven berechnet wird.

Datenbereinigung

Nachdem die Daten gesammelt wurden, folgt als nächster Schritt die Datenbereinigung. Dieser Schritt ist entscheidend, um Ungenauigkeiten zu entfernen und sicherzustellen, dass die für die Prognosen verwendeten Daten verlässlich und konsistent sind. Der Prozess beginnt mit der Analyse täglicher Daten auf Unterkunftsebene. Alle Objekte mit extremen Umsatzwerten – die häufig durch Scraping-Fehler, Eigentümer-Blockierungen oder andere Anomalien entstehen – werden aus dem Datensatz entfernt.

Nach dieser ersten Bereinigung werden die Daten auf Unterkunft-Monats-Ebene aggregiert. In diesem Schritt wird ein zusätzlicher Filter angewendet: Es werden nur Datensätze berücksichtigt, bei denen eine Unterkunft mindestens 75 % des Monats aktiv und höchstens 50 % des Monats blockiert war. Dieser Filter stellt sicher, dass die Daten tatsächlich verfügbare und aktive Unterkünfte im Markt abbilden – und nicht solche, die nur sporadisch gelistet oder über längere Zeiträume deaktiviert waren.

Berechnung der Metriken (Umsatz, ADR, Belegung)

Der letzte Schritt der RE-Methodik besteht in der Berechnung der zentralen Metriken, auf die sich Nutzer verlassen: Umsatz, durchschnittlicher Tagespreis (ADR) und Belegung. Nach der Bereinigung und Aggregation werden die Daten monatlich gruppiert, um daraus die monatlichen Kennzahlen abzuleiten. Diese Metriken werden in den Liniendiagrammen des Revenue Estimator Pro angezeigt und bieten einen klaren Überblick darüber, wie sich die Unterkünfte im Zeitverlauf entwickelt haben.

Die monatlichen Metriken werden anschließend zu Jahreswerten (Durchschnitt oder Summe der monatlichen Metriken) zusammengefasst, um eine umfassendere Perspektive auf das jährliche Umsatzpotenzial zu ermöglichen. Dieser Schritt ist besonders wertvoll für Nutzer, die ihre Investitionen in Kurzzeitvermietungen planen, da er auf Basis historischer Daten eine fundierte Prognose der erwarteten Leistung liefert.

Berechnung

Wie wird die Prognose berechnet?

Die Prognosen für Umsatz, durchschnittlichen Tagespreis (ADR) und Belegung werden in mehreren Schritten berechnet:
  1. Tägliche Daten: Für jedes Objekt werden tägliche Daten wie Buchungen und erzielter Umsatz erfasst.
  2. Monatliche Daten pro Objekt: Diese täglichen Daten werden zu monatlichen Gesamtsummen zusammengefasst – inklusive Umsatz, Belegung und ADR.
  3. Monatliche Durchschnittswerte aller Objekte: Anschließend werden der Median-Umsatz, die Median-Belegung und der Median-ADR aller Objekte des Monats berechnet.
  4. Jahresdaten: Die monatlichen Daten werden zusammengefasst, um jährliche Gesamtwerte für Umsatz, Belegung und ADR zu ermitteln.

Warum addieren sich Umsatz, ADR und Belegung nicht?

Obwohl die Berechnungen sorgfältig durchgeführt werden, fällt manchmal auf, dass der Umsatz nicht exakt ADR × Belegung entspricht. Das liegt daran, dass: 
  • Der Umsatz direkt aus den täglichen Daten berechnet wird.
  • Belegung und ADR jedoch Monatsdurchschnitte sind und daher nicht zwangsläufig in einer exakten rechnerischen Beziehung zueinander stehen.
Diese Methode stellt sicher, dass jede Metrik einzeln, korrekt und realitätsnah dargestellt wird – auch wenn sich daraus nicht immer eine einfache Multiplikation ergibt. Jede Kennzahl bietet also eine eigene, präzise Zusammenfassung und damit das verlässlichste Bild für die jeweilige Ebene.

Beispiel:

Listing
ADR ($)
Occupancy (%)
Annual Revenue ($)

Listing A
100
35%
12,755

Listing B
80
70%
20,440

Listing C
90
55%
18,067






Average
90
53%
17,087


Wenn der Umsatz mit dem durchschnittlichen ADR und der durchschnittlichen Belegung berechnet wird:
  • Geschätzter durchschnittlicher Umsatz = 90 ×(53 % ×365)=17,410
Diese Prognose weicht vom tatsächlichen durchschnittlichen Umsatz (17.087 $) ab.

Fazit

Der Revenue Estimator Pro von PriceLabs nutzt einen strukturierten und datenbasierten Ansatz, um präzise Umsatzprognosen für Kurzzeitvermietungen (STR) zu erstellen. Durch die drei zentralen Schritte – Datenerfassung, Datenbereinigung und Berechnung der Metriken – stellt das Tool sicher, dass Nutzer verlässliche Prognosen erhalten, die realistische Marktbedingungen widerspiegeln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Prognosen zwar wertvolle Einblicke liefern, aber immer im Rahmen einer umfassenderen Strategie betrachtet werden sollten, wenn es um die Bewertung von Kurzzeitvermietungsobjekten geht.
    • Related Articles

    • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Revenue Estimator Pro

      Allgemein Wie kann mir Revenue Estimator Pro helfen? Revenue Estimator Pro bietet sofortige Umsatzprognosen für Unterkünfte weltweit. Ob Sie Objekte in Ihrer Region oder international betrachten – dieses Tool liefert umgehend detaillierte Prognosen, ...
    • Erste Schritte mit dem Revenue Estimator Pro von PriceLabs

      Warum Revenue Estimator Pro? Mühelose Umsatzprognosen mit dem Revenue Estimator Pro von PriceLabs: Der Revenue Estimator Pro von PriceLabs wurde entwickelt, um den potenziellen Umsatz oder die potenziellen Einnahmen zu schätzen, die eine Unterkunft ...
    • Market Dashboard vs. Revenue Estimator Pro

      Sowohl das Market Dashboard als auch der Revenue Estimator Pro sind leistungsstarke Lösungen von PriceLabs, die darauf ausgelegt sind, anwendbare Einblicke zu liefern – jedoch auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Revenue Estimator Pro ...
    • Erstellung einer Umsatzprognose

      Mit Revenue Estimator Pro können Sie die potenziellen Einnahmen einer Ferienunterkunft an einem bestimmten Standort prognostizieren – basierend auf vergleichbaren Objekten im Markt. So treffen Sie fundierte Investitions- und Preisentscheidungen. ...
    • Erste Schritte mit PriceLabs - Ein umfassender Leitfaden

      PriceLabs ist eine Revenue Management Plattform, die Gastgebern und Immobilienverwaltern von Kurzzeitvermietungen dabei hilft, Preise zu optimieren, Markttrends zu verfolgen und die Leistung ihres Portfolios zu analysieren. Dieser Leitfaden gibt ...