Veranstaltungen, Feiertage und Tage mit hoher Nachfrage

Veranstaltungen, Feiertage und Tage mit hoher Nachfrage

Mit der Funktion Veranstaltungen/Feiertage bleiben Sie über wichtige Ereignisse in Ihrem hyperlokalen Markt informiert. Sie erhalten Einblicke in bevorstehende Veranstaltungen, Feiertage und Daten mit hoher Nachfrage, einschließlich der durchschnittlich festgelegten Preise für diese Daten.

Veranstaltungen

Ereignisse, die die Nachfrage erhöhen (z. B. Formel-1-Rennen, Taylor-Swift-Konzert usw.)

Feiertage

Feste aus aller Welt (z. B. Weihnachten, Thanksgiving, Diwali, Eid usw.)

Tage mit hoher Nachfrage

Daten, an denen eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage festgestellt wurde (z. B. Wochenenden)

Veranstaltungen, Feiertage und starke Nachfrage einsehen

Sie können diese Seite sowohl im Preisgestaltungskalender als auch im Multi-Kalender aufrufen

Im Preisgestaltungskalender klicken Sie auf das Auge-Symbol (anzeigen) neben "Veranstaltungen/Feiertage"


Im Multi-Kalender klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Objektnamen und wählen "Veranstaltungen/Feiertage".


Hier erhalten Sie Zugriff auf die Liste der Ereignisse, einschließlich der abgedeckten Daten, des Durchschnittspreises und der datumsspezifischen Überschreibungen.

Ein Ereignis melden

Neben Veranstaltungen und Feiertage einzusehen, haben Sie auch die Möglichkeit, Ereignisse zu melden, die möglicherweise übersehen wurden. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Ereignis melden" und geben Sie die Details des Ereignisses ein. Nach der Übermittlung wird unser Team das gemeldete Ereignis überprüfen und es bei Bedarf in die Tabelle aufnehmen.


Idea
Möchten Sie Preise oder Mindestaufenthalte speziell für eine Veranstaltung, einen Feiertag oder einen Tag mit hoher Nachfrage anpassen? Dann nutzen Sie die datumsspezifischen Überschreibungen, um Ihre individuellen Einstellungen vorzunehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Leitfaden hier.
    • Related Articles

    • Nachfragefaktor-Sensitivität

      Unsere Preisempfehlungen hängen von vielen Faktoren ab, aber zur besseren Übersicht können Sie sie in drei Kategorien einteilen: Allgemeine Trends: Dies sind Faktoren, die sich von einem Aufenthaltsdatum zum nächsten nicht drastisch ändern, wie etwa ...
    • Unterschiedliche Preise im Kalender – Tooltips erklärt

      Immer wenn Sie mit der Maus über einen Preis in Ihrem Kalender fahren (einzelner Objekt oder Multi-Kalender), wird ein Tooltip angezeigt. Dieser zeigt Ihnen genau, wie der jeweilige Preis berechnet wurde, inklusive aller Personalisierungen, die auf ...
    • Preiskompensierung

      Die Personalisierung "Preiskompensierung" ermöglicht es, eine "feste" oder "prozentuale" Preisänderung auf den empfohlenen Preis anzuwenden (nach Berücksichtigung aller anderen Personalisierungen). Diese Funktion wurde speziell für Nutzer entwickelt, ...
    • Über Hyper Local Pulse und häufig gestellte Fragen (FAQs)

      Unser fortschrittlichster Preisalgorithmus, entwickelt, um sich präzise an Ihren lokalen Markt anzupassen Was ist Hyper Local Pulse? Hyper Local Pulse ist eine erweiterte Version unseres bestehenden Preisalgorithmus. Er nutzt fortschrittliche ...
    • Market Dashboard in Aktion: Praktische Anwendungen und Fallstudien

      Diese Seite bietet einen tiefen Einblick in das Market Dashboard, hebt wichtige Kennzahlen und Trends hervor und sorgt für ein besseres Verständnis der einzelnen Diagramme und deren Anwendungsfälle. Objektkarte und Vergleichsgruppen Standort Die ...