Wie man Dynamische Mindestaufenthaltsbeschränkungen in PriceLabs festlegt
Wie man Dynamische Mindestaufenthaltsbeschränkungen in PriceLabs festlegt
Mindestafenthaltsbeschränkungen ermöglichen es Ihnen, festzulegen, wie lange Buchungen für bestimmte Termine sein sollen. Diese Einstellungen erfordern ein gutes Verständnis Ihres Marktes und der Art von Buchungen, die Sie anziehen möchten. Es gibt zwei Arten von Mindestaufenthaltsbeschränkungen:
"Mindestaufenthalt bei Anreise": Die Mindestaufenthaltsanforderung wird basierend auf dem Check-in-Datum angewendet.
"Mindestaufenthalt bis Abreise" (speziell für MiniHotel und Lodgify): Der Mindestaufenthalt muss für alle Tage zwischen Check-in und Check-out erfüllt werden, ausgenommen dem Check-out-Datum.
Wie man Mindestaufenthaltsbeschränkungen festlegt
Wie bei allen anderen Personalisierungen können Sie Mindestaufenthaltsbeschränkungen auf Objektebene, Gruppenebene oder Kontoebene anwenden. Greifen Sie auf die Optionen für Mindestaufenthalte zu, indem Sie beim Überprüfen der Preise eines Objekts auf die Schaltfläche "Bearbeiten" im Bereich "Personalisierungen" klicken.
Verfügbare Optionen für Mindestaufenthaltsregeln
"Mindestaufenthaltsempfehlungs-Engine"
Falls Sie unsicher sind, welche Beschränkungen Sie anwenden sollen, nutzen Sie die Mindestaufenthaltsempfehlungs-Engine, die datenbasierte Vorschläge für Kurz- oder Mittelfristvermietungen basierend auf Ihrem hyperlokalen Markt liefert.
Klicken Sie auf "Helfen Sie mir bei der Auswahl eines Mindestaufenthaltes", um Empfehlungen zu generieren und die Regeln auszuwählen, die Sie anwenden möchten.
Das Tool ermittelt unterschiedliche Mindestaufenthaltsanforderungen für verschiedene saisonale Monate. Sie können auf die Info-Schaltfläche klicken, um die empfohlenen Mindestaufenthalte für jeden Monat einzusehen. Diese Empfehlungen können Sie nutzen, um Mindestaufenthaltsprofile zu erstellen und nahtlos auf Ihre Saisonprofile anzuwenden.
Sehen Sie sich das untenstehende Video-Tutorial zur Erstellung und Anwendung von Mindestaufenthaltsprofilen an. Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Erfahren Sie hier mehr über die Mindestaufenthaltsempfehlungs-Engine.
Mindestaufenthaltsprofile
Es gibt zwei Optionen für Mindestaufenthaltsprofile:
Ein bestehendes Mindestaufenthaltsprofil verwenden
Wenn Sie bereits ein gespeichertes Mindestaufenthaltsprofil in Ihrem Konto haben, können Sie es direkt auswählen, ohne alle Felder erneut eingeben zu müssen. Weitere Details zur Erstellung von Mindestaufenthaltsprofilen finden Sie in unserem Leitfaden hier.
Ein neues Profil erstellen
Klicken Sie auf "+ Profil erstellen", um ein neues Mindestaufenthaltsprofil zu erstellen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Benutzerdefinierte Mindestaufenthaltsregeln
1. Standard-Mindestaufenthaltsregel
Dies ist die Standardeinstellung, die für alle Termine angewendet wird, sofern nicht eine Ausnahme durch eine der speziellen Regeln definiert wird. Sie können zwischen drei Optionen wählen:
Fest (am häufigsten): Sie können einen Standard-Mindestaufenthalt getrennt für Wochentage und Wochenenden festlegen. Jedes Feld muss einen Wert größer als Null enthalten, damit die Regel angewendet wird.
Buchungswert: Wenn der eingegebene Wert 300 beträgt (in derselben Währung wie das Objekt), berechnet das System einen Mindestaufenthalt für das Check-in-Datum, um sicherzustellen, dass keine Buchung weniger als 300 Umsatz generiert.
Beispiel: Für fünf aufeinanderfolgende Termine mit Preisen von 100, 200, 150, 100, 200 wären die Mindestnächte wie folgt:
2 Nächte für 100 + 200
2 Nächte für 200 + 150
3 Nächte für 150 + 100 + 200
2 Nächte für 100 + 200
Wenn die Maximierung des Umsatzes Ihr Hauptziel ist, ist diese Option hervorragend geeignet.
Keine/Null (selten verwendet): Wenn Sie "Keine/Null" auswählen, wird kein Standard-Mindestaufenthalt auf Ihr Objekt angewendet. Daraus folgt:
Sie können keine der speziellen Regeln (z. B. Last-Minute, nicht buchbare Lücken oder Frühbucher-Buchungen) speichern.
Falls Sie bereits Einstellungen für diese Regeln aus einer früheren Benutzeroberfläche haben, werden diese weiterhin angewendet, sofern sie nicht deaktiviert werden. Wir empfehlen, diese Regeln zu deaktivieren, wenn Sie "Keine/Null" auswählen.
.
2. Mindestaufenthalt für Last-Minute-Buchungen
Sie können eine Mindestaufenthaltsanforderung in Nächten festlegen und angeben, wie viele Tage im Voraus diese aktiv werden soll.
Beispiel: Für die nächsten 7 Tage:
Legen Sie für Wochentage einen Mindestaufenthalt von 1 Nacht fest.
Legen Sie für Wochenenden einen Mindestaufenthalt von 2 Nächten fest.
Dieser Ansatz erhöht die Chancen, Last-Minute-Buchungen zu sichern, die oft kürzer ausfallen. Sie können bis zu drei Last-Minute-Mindestaufenthaltsregeln konfigurieren..
3. Mindestaufenthalt für Frühbucher-Buchungen
Sie können einen Mindestaufenthaltsbedarf in Nächten festlegen und angeben, wie weit im Voraus dieser gelten soll.
Beispiel: Für Buchungen, die mehr als 180 Tage im Voraus liegen:
Legen Sie für Wochentage einen Mindestaufenthalt von 5 Nächten fest.
Legen Sie für Wochenenden einen Mindestaufenthalt von 7 Nächten fest.
Diese Strategie hilft, Ihren Kalender mit längeren Buchungen für weit entfernte Termine zu füllen, während innerhalb Ihres regulären Buchungsfensters auch kürzere Aufenthalte (z. B. ein Mindestaufenthalt von 2 oder 3 Nächten) möglich sind. Sie können bis zu drei Mindestaufenthaltsregeln für Frühbucher-Buchungen konfigurieren.
4. Mindestaufenthaltsdauer für nicht buchbare Buchungen
Sie können Ihre Einstellungen so konfigurieren, dass sämtliche Mindestaufenthaltsregeln außer Kraft gesetzt werden, wenn der Standard-Mindestaufenthalt länger ist als die Lücke zwischen Buchungen. Beispiel: Eine 2-Nächte-Lücke wird nicht angepasst, wenn Ihr Standard-Mindestaufenthalt auf 1 Nacht festgelegt ist.
So aktivieren Sie diese Funktion:
Stellen Sie sicher, dass eine Standard-Mindestaufenthaltsregel vorhanden ist, da diese die Größe der Lücke bestimmt.
Wählen Sie aus mehreren Optionen im Dropdown-Menü, die nur aktiviert werden, wenn der Mindestaufenthalt verkürzt werden muss, um eine Buchung in die Lücke einzupassen:
Länge der Lücke: Für Lücken einer bestimmten Länge (z. B. 1 bis 4 Tage) wird der Mindestaufenthalt auf die Länge der Lücke festgelegt.
Beispiel:
Für eine 3-Tage-Lücke wird der Mindestaufenthalt auf 3 Nächte festgelegt.
Falls Sie einen wertbasierten Standard-Mindestaufenthalt verwenden, passen sich die Tagespreise für den nicht buchbaren Zeitraum so an, dass der erforderliche Buchungswert erreicht wird.
Länge der Lücke - 1 oder 2: Für Lücken einer bestimmten Länge (z. B. 1 bis 4 Tage) kann der Mindestaufenthalt um 1 oder 2 Nächte kürzer als die Lückenlänge festgelegt werden.
Beispiel:
Für eine 4-Tage-Lücke könnte der Mindestaufenthalt auf 2 oder 3 Nächte festgelegt werden, um es zu erleichtern, die Lücke mit kürzeren Buchungen zu füllen.
Hinweis: Eine 1-Tages-Lücke bleibt immer bei einem Mindestaufenthalt von 1 Nacht.
Auch hier passen sich bei einem wertbasierten Standard-Mindestaufenthalt die Tagespreise für den nicht buchbaren Zeitraum so an, dass der kürzeste Aufenthalt den erforderlichen Buchungswert erreicht.
Wählen Sie eine Zahl: Wenn der Wert im Feld beispielsweise auf 1 gesetzt ist, wird für alle Tage innerhalb von Lücken von 1 bis 4 Tagen ein Mindestaufenthalt von 1 Nacht angewendet.
Sie können die gleiche Anzahl an Lückennächten auf mehrere Regeln über verschiedene Tagesbereichen hinweg anwenden, um zusätzliche Flexibilität und Konsistenz zu gewährleisten.
5. Mindestaufenthalt für angrenzende Buchungen
Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, den Mindestaufenthalt für Termine vor und nach bestehenden Buchungen anzupassen. Sie sind speziell dafür konzipiert, kürzere Buchungen zu berücksichtigen, sofern dadurch keine Lücke in der Belegung entsteht.
Angrenzende Buchungen VOR einer bestehenden Buchung/Blockierung: Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, die Arten von Buchungen festzulegen, die Sie vor einer bestehenden Buchung oder einem blockierten Datum akzeptieren möchten.
Beispiel:
Eine Buchung über 2 Nächte ist akzeptabel, wenn sie 2 Nächte vor einem nicht verfügbaren Datum beginnt, sodass keine Lückentage entstehen.
Angrenzende Buchungen NACH einer bestehenden Buchung/Blockierung:
Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, die Arten von Buchungen festzulegen, die Sie nach einer bestehenden Buchung oder einem blockierten Datum akzeptieren möchten.
Sie können verwendet werden, um zu verhindern, dass nach einer Buchung nicht buchbare Lücken entstehen.
Sie können angeben, ob kürzere Buchungen akzeptabel sind, sofern sie nicht zu einer Lücke führen.
Tipp: Für weitere Details lesen Sie unseren Artikel Vermeidung von Lücken durch Mindestaufenthaltseinstellungen.
Sie können die gleiche Anzahl an Mindestnächten zu mehreren Regeln für verschiedene Tagesspannen hinzufügen.
6. Niedrigster erlaubter Mindestaufenthalt
Diese Option funktioniert ähnlich wie ein Mindestpreis, gilt jedoch für Mindestaufenthalte.
Sie hat die höchste Priorität unter allen Regeln und stellt sicher, dass der Mindestaufenthalt nicht unter diesen Wert gesenkt werden kann – selbst bei datumsspezifischen Überschreibungen (DSOs).
Sie ist besonders nützlich für Objekte, die einen höheren Mindestaufenthalt erfordern, da sie verhindert, dass Gruppenpersonalisierungen oder Überschreibungen den Mindestaufenthalt unter den festgelegten Schwellenwert senken.
7. Erweiterte Funktionen (auf Anfrage verfügbar)
Einige erweiterte Einstellungen sind auf Anfrage verfügbar. Kontaktieren Sie gerne unser Support-Team, um sie für Ihr Konto zu aktivieren.
Erhöhung des Mindestaufenthalts zulassen: Diese Funktion ermöglicht Erhöhungen des Mindestaufenthalts über nicht buchbare und angrenzende Regeln. Nutzer mit dieser Einstellung sehen auf jeder Regel-Ebene ein Kontrollkästchen, um Mindestaufenthaltserhöhungen zu aktivieren.
Datumsüberschreibungen nicht überschreiben: Diese Option stellt sicher, dass die nicht buchbar-Mindestaufenthaltseinstellungen den Mindestaufenthalt nicht reduzieren, wenn eine datumsspezifische Überschreibung (DSO) aktiv ist. Nutzer mit dieser Personalisierung sehen ein Kontrollkästchen, das für alle nicht buchbar-Mindestaufenthaltsebenen gilt.
Mindestaufenthaltsbeschränkungen für bestimmte Daten oder Ereignisse
Wie immer können Sie benutzerdefinierte Einstellungen für bestimmte Daten mithilfe datumsspezifischer Überschreibungen(DSOs)außer Kraft setzen. Um eine Mindestaufenthaltsüberschreibung festzulegen, muss ein Objekt zunächst über eine Standard-Mindestaufenthalts-Einstellung verfügen.
Die Festlegung einer Mindestaufenthaltsdauer (in Nächten) durch DSOs setzt alle regulären Regeln außer Kraft - mit Ausnahme der Mindestaufenthalts-Einstellung für nicht buchbare Tage. Beispiel: Wenn Sie für bestimmte Daten einen Mindestaufenthalt von 4 Tagen festlegen und zwei Buchungen eine 2-tägige Lücke erzeugen, gilt dennoch die Regel für nicht buchbare Tage, sodass Sie eine Buchung für die Lücke akzeptieren können.
Nachdem Sie die Regeln festgelegt haben, können Sie die Mindestaufenthaltsdauer im Kalender sehen, der oben links von jedem Datum angezeigt wird. Wenn Sie mit der Maus über ein bestimmtes Datum fahren, wird der Grund für die zugewiesene Mindestaufenthaltsdauer angezeigt, so dass Sie besser verstehen können, wie die Regel angewendet wurde.
Mindestaufenthaltsbeschränkungen auf Gruppen- und Kontenebene
Sie können die Mindestaufenthaltsbeschränkungen auch auf bestimmte Gruppen von Objekten oder auf Ihr gesamtes Konto über die Seite "Personalisierungen" (Dynamic Pricing > Personalisierungen).
Regeln auf Kontoebene: Diese gelten standardmäßig für alle Objekte.
Regeln auf Gruppenebene: Gelten für bestimmte Objektgruppen.
Einzelne Objekte: Für Objekte, die individuelle Regeln erfordern, können Sie die Einstellungen auf Gruppen- oder Kontoebene, wie zuvor beschrieben, einzeln überschreiben.
Wichtige Hinweise:
When minimum-night settings are applied at multiple levels, only the most specific level (e.g., individual listing) will take effect.
Mindestaufenthaltswerte sind "Alles-oder-Nichts", das heißt, Regeln von verschiedenen Ebenen können nicht kombiniert werden (z. B. können Sie keine Anpassungen von Kontoebene und Gruppenebene mischen).
Für eine detaillierte Erklärung der Hierarchie lesen Sie bitte diesen Leitfaden.
Hierarchie der Mindestaufenthaltsbeschränkungen
Die Verwaltung von Mindestaufenthaltsbeschränkungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Optimierung von Buchungen und der Reduzierung unbesetzter Lücken. Da jedoch mehrere Regeln und Personalisierungen verfügbar sind, ist es entscheidend zu verstehen, wie sie interagieren und welche in bestimmten Szenarien Vorrang haben.
Von höchster bis niedrigster Priorität gelten folgende Regeln:
Niedrigster erlaubter Mindestaufenthalt
Mindestaufenthalt für nicht buchbare Tage
Datumsspezifische Überschreibung für Mindestaufenthalte
Mindestaufenthalt für angrenzende Tage (nach Buchung)
Mindestaufenthalt für angrenzende Tage (vor Buchung)
Mindestaufenthalt für Frühbucher
Mindestaufenthalt für Last-Minute-Buchungen
Standard-Mindestaufenthalt
Beispiel: Wenn ein Last-Minute-Tag auch ein nicht buchbarer Tag ist, wird die Regel für Mindestaufenthaltsbeschränkung für nicht buchbare Tage angewendet, da sie eine höhere Priorität hat.
Hinweis zur Regel für nicht buchbare Tage
Die Personalisierung für nicht buchbare Tage hat Vorrang vor allen anderen Regeln, sofern sie die Mindestnächteinstellung für einen bestimmten Tag nicht erhöht.
Beispiel:
Last-Minute Mindestnächte: 1 Nacht (innerhalb von 10 Tagen)
Regel für nicht buchbare Lücken: "Länge der Lücke" für Lücken von 1–3 Tagen
Für eine 2-tägige nicht buchbare Lücke in der nächsten Woche:
Die Last-Minute-Regel von 1 Nacht würde angewendet, da sie niedriger ist als die Regel für nicht buchbare Lücken von 2 Nächten.
PMS-spezifische Hinweise
Bevor Sie fortfahren, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise, um die Kompatibilität mit Ihrem Immobilienverwaltungssystem (PMS) sicherzustellen:
Lavanda, Lodgify, Stays, VRM und Yield Planet: Mindestaufenthalte müssen in PriceLabs festgelegt werden, andernfalls schlägt die Synchronisierung fehl. Dies gilt auch beim Hochladen von Preisen über die PriceLabs-Erweiterung.
Airbnb, Guesty, und Tokeet: PriceLabs überschreibt alle bestehenden Mindestaufenthalts-Einstellungen mit den in PriceLabs konfigurierten Werten.
Beds24: Stellen Sie sicher, dass der Mindestaufenthalt in Beds24 auf 1 oder null gesetzt ist unter:
SETTINGS > PROPERTIES > ROOMS > SETUP, und/oder
SETTINGS > PROPERTIES > ROOMS > OFFERS. Falls dies nicht konfiguriert ist, werden die Mindestaufenthalte von PriceLabs nicht im Beds24-Preissystem angezeigt.
Vreasy: Wenn kein Mindestaufenthalt von PriceLabs übermittelt wird, wird in Vreasy für alle Mindestaufenthalte standardmäßig 1 Nacht angenommen.
Kigo und Maxxton: Die Mindestaufenthaltsfunktionen sind für diese Systeme derzeit nicht verfügbar.
Die neuesten Updates ermöglichen es allen PriceLabs-Nutzern, nicht buchbare Lücken in ihren Kalendern zu verhindern, indem sie Mindestaufenthaltsregeln für angrenzende Tage nach nicht verfügbaren Nächten verwenden. Bevor wir fortfahren, ist es ...
PriceLabs kann Tagespreise, Mindestaufenthalte, Check-in-/Check-out-Beschränkungen sowie Gebühren für zusätzliche Personen an Avantio übermitteln, bis zu 540 Tage im Voraus. Bevor Sie beginnen Zunächst müssen Sie den Avantio-Support kontaktieren, um ...
Jeden Tag bieten wir während der Bürozeiten PriceLabs-Trainings an, in denen wir zeigen, wie Sie PriceLabs nutzen und Best Practices anwenden können! Diese Trainings werden in Englisch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch angeboten und wir bieten ...
Bei PriceLabs bemühen wir uns, die besten datenbasierten Preise für Ihre Ferienwohnung und Airbnb-Anzeigen zu empfehlen, um Buchungen zu erhalten und den Umsatz zu steigern. Während dies für die meisten Gastgeber und Ferienwohnungsmanager ...
Bei aktiver Synchronisierung mit Guesty übermittelt PriceLabs Preise, Mindestaufenthaltsanforderungen sowie wöchentliche, monatliche und zusätzliche Gästegebühren für einzelne und mehrere Guesty-Inserate für bis zu 540 Tage ab heute. Diese nahtlose ...