Die Buchungstempo-Anpassung (Pacing Adjustment) wird in bestimmten Märkten angewendet, in denen die prognostizierte Nachfrage erheblich von den historischen saisonalen Trends abweicht. Diese Abweichung wird berechnet, indem geprüft wird, wie stark Ihre Marktauslastung in diesem Jahr im Vergleich zu den Vorjahren vor- oder zurückliegt.
Die berechnete Anpassung bewegt sich über ein marktabhängiges Buchungszeitfenster hinweg schrittweise auf eine 0 % Anpassung zu. Sowohl der Buchungstempo-Faktor als auch das Datum der 0 %-Marke werden regelmäßig aktualisiert, um Marktveränderungen zu berücksichtigen.
Ein Buchungstempo-Faktor von +5 % bedeutet beispielsweise, dass der Markt im Jahr 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum der Vorjahre um 5 % besser ausgelastet ist.
Wie beeinflusst der Buchungstempo-Faktor meine Preise?
Das Ziel des Buchungstempos ist es, die Notwendigkeit zu reduzieren, dass Sie Ihren Basispreis ändern. Wenn die Nachfrage in Ihrem Markt im Vergleich zum Vorjahr sinkt, reduziert der Buchungstempo-Faktor die empfohlenen Preise, und wenn die Nachfrage steigt, dann werden die empfohlenen Preise entsprechend erhöht. Das ist besonders relevant, da historische Saisonalität – zum Beispiel bedingt durch COVID oder wirtschaftliche Veränderungen – in den letzten Jahren weniger zuverlässig war als Indikator für die Nachfrage.
Bitte beachten Sie, dass wir weiterhin empfehlen, Ihre Basispreise mindestens einmal im Monat zu überprüfen, da der Buchungstempo-Faktor auf Marktebene berechnet wird, während Ihre individuelle Objektleistung auch von anderen Faktoren wie Suchplatzierung, Bewertungen usw. beeinflusst wird.
Wie erkenne ich, ob ein Buchungstempo-Faktor auf mein Objekt angewendet wird?
Wenn Sie mit der Maus über ein Datum im PriceLabs-Kalender fahren und im Tooltip unter "Marktfaktoren" den Eintrag "Buchungstempo-Faktor" sehen, bedeutet das, dass dieser Faktor für dieses Datum aktiv ist.